13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnik 6/2016

antriebstechnik 6/2016

antriebstechnik 6/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPECIAL I AUTOMATION UND ROBOTIK<br />

Flexiblere Prüfstände durch elektromechanische Komponenten<br />

ANT hat Prüfstände entwickelt, um praxisorientierte Belastungszyklen für Stoßdämpfer zu simulieren.<br />

Anstelle von Servohydraulik kommen dabei elektromechanische Komponenten zum Einsatz.<br />

Hochdynamische Servomotoren erzeugen in Verbindung mit integrierten Kugelgewindetrieben in<br />

Schnellhubgetriebe alle benötigten Belastungs- und Bewegungszyklen. Dadurch lassen sich unter<br />

anderem Kosten einsparen, da der Konstruktions- und Montageaufwand geringer ausfällt. Zudem sind die Antriebssysteme frei<br />

programmierbar und parallel laufende Achsen lassen sich einfach synchronisieren. Die Elektromechanik eignet sich zudem für den<br />

Einsatz im Lebensmittelbereich. Hubkräfte bis 30 000 N und Geschwindigkeiten bis zu 1 m/s erschließen den Schnellhubgetrieben<br />

weite Einsatzgebiete in der Handhabungstechnik sowie im Maschinenbau.<br />

www.ant-<strong>antriebstechnik</strong>.de<br />

Applikationsspezifische Systemlösungen<br />

Dünnringlager und Lineartechnik stehen im Fokus bei Rodriguez auf der Automatica, zudem<br />

appli kationsspezifische Systemlösungen aus dem Bereich Lineartechnik und Wälzlager. 250 Reali-Slim-<br />

Dünnringlager von Kaydon in zölligen und metrischen Abmessungen bietet das Unternehmen an.<br />

Jede Serie basiert auf einem einzigen Querschnitt, der auch mit steigendem Bohrungsdurchmesser<br />

konstant bleibt. So können Vollwellen durch Hohlwellen ersetzt werden. Der Innenraum der hohlen<br />

Welle bietet Raum für Komponenten. Aus der Lineartechnik<br />

werden Rundführungen, Gewindetriebe, Linearmotoren mit<br />

Zubehör sowie lineare Komplettsysteme vorgestellt. Hier findet<br />

sich, für nahezu jede Bewegungsaufgabe, die passende Technik,<br />

wobei die einzelnen Komponenten miteinander kombinierbar sind. Einbaufertige Baugruppen aus<br />

den Bereichen Präzisionslager und Lineartechnik basieren auf den Wälzlagern und Lineartechnik-<br />

Komponenten von Rodriguez, kombiniert mit einem Rundumservice für die Lagermechanik.<br />

www.rodriguez.de<br />

© creart.de<br />

Motoren nach Maß…<br />

Drehstrommotoren IP 55<br />

IE 1, IE 2, IE 3<br />

Permanentmagneterregte<br />

Drehstrommotoren<br />

Drehstrommotoren IP 23<br />

Drehstrom-<br />

Schleifringläufermotoren<br />

Drehstrom-Servomotoren<br />

Frequenzregelbare<br />

Drehstrommotoren<br />

Wassergekühlte Drehstrommotoren<br />

Einphasenmotoren<br />

Fahr- und Hebezeugmotoren<br />

Flachmotoren<br />

Gleichstrommotoren IP 44/23s<br />

Positionierantriebe<br />

Reluktanzmotoren<br />

Schiffsmotoren<br />

Tauchmotoren<br />

Topfmotoren<br />

Außenläufermotoren<br />

EMOD Motoren GmbH · Elektromotorenfabrik<br />

Zur Kuppe 1 · 36364 Bad Salzschlirf · Germany<br />

Fon: +49664851-0 · Fax: +49664851-143<br />

info@emod-motoren.de · www.emod-motoren.de<br />

…die treibende Kraft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!