13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnik 6/2016

antriebstechnik 6/2016

antriebstechnik 6/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL<br />

Der Sommer wird heiß<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

ob der diesjährige Sommer aus meteorologischer<br />

Sicht unsere Wünsche nach Sonne und tollem<br />

Wetter erfüllen wird, kann ich Ihnen heute weder<br />

voraussagen, noch garantieren. Auch die Meteorologen werden sich<br />

zu diesem frühen Zeitpunkt mit einer Prognose schwer tun. Aber was<br />

wir Ihnen als Redaktion über die Sommermonate hinweg anbieten,<br />

wird definitiv heiß! Denn unsere Innovations-Scouts gehen für Sie<br />

auf Tour durch Deutschland, um für Sie ein umfangreiches Bild rund<br />

um das Thema „Industrie 4.0“ einzufangen. Wir möchten beim<br />

„SUMMER of ENGINEERING“ herausfinden, ob das Zukunftsprojekt<br />

Industrie 4.0 tatsächlich hält, was es verspricht: Eine große Welle von<br />

Innovationen, die unsere deutsche Industrie und vor allem unseren<br />

Maschinenbau technologisch, als auch wirtschaftlich fit für die<br />

Zukunft macht.<br />

Welche sind die größten Herausforderungen auf Ihrem Weg zu<br />

Industrie 4.0? Wo steht der Maschinenbau im Jahr 2025? Welche<br />

Rolle spielt der Mensch zukünftig? Ist Bildung der Schlüssel für<br />

Industrie 4.0? Was wird alles durch Industrie 4.0 möglich, was jetzt<br />

noch nicht geht? Diese und weitere brennende Fragen aus der<br />

Industrie werden wir Experten stellen und Ihnen beantworten.<br />

Der „SUMMER of ENGINEERING“ hat aber schon heute begonnen:<br />

In unserem neuen Blog unter www.summer-of-engineering.de<br />

lesen Sie bereits jetzt spannende Artikel, Kommentare, Studien und<br />

Videos zur neuen digitalen Welt. Und Themen rund um die Antriebstechnik<br />

sind auch dabei, denn wir werden renommierte Unternehmen<br />

wie SEW-Eurodrive, Lenze, Schneider-Electric, Sick oder auch<br />

Schulz-Systemtechnik vor Ort besuchen und unter<br />

die Lupe nehmen.<br />

Also: Besuchen Sie unseren Blog<br />

und widmen sich danach den<br />

folgenden Seiten, die mindestens<br />

genauso spannend und informativ<br />

sind. Besonders unser Special hat<br />

es in sich: Robotik und Automation<br />

– zwei Themen, die im Maschinenbau<br />

der Zukunft Hand in Hand<br />

gehen werden. Hierfür hat die<br />

Antriebstechnik jedenfalls jede<br />

Menge zu bieten. – Ein heißes<br />

Thema!<br />

INDUKTIVE<br />

SENSOREN<br />

WEG, LÄNGE<br />

& POSITION<br />

FÜR<br />

Mehr als 250 verschiedene Sensoren<br />

mit Messbereichen von 1- 630 mm<br />

Hohe Genauigkeit<br />

Integrier ter oder separater Controller<br />

Standardisier te und kundenspezifische<br />

Sensorbauformen, auch zur Integration<br />

im Hydraulikzylinder<br />

Flexibel im Einbau durch speziell<br />

entwickelte Messverfahren mit<br />

Stößel, Messring, Hülse und Taster<br />

Dirk Schaar<br />

d.schaar@vfmz.de<br />

Tel. +49 8542 1680<br />

www.micro-epsilon.de/indu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!