27.03.2017 Aufrufe

30_knyha

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 4<br />

R.: Wo soll man lesen?<br />

Ch.: Jetzt lese ich meistens im Zug, da habe ich viel Zeit. Zuhause brauche ich<br />

zum Lesen einen gemütlichen Sessel und gar keine Dinge, die stören.<br />

R.: Welcher deutsche Schriftsteller hat Jugendlichen etwas zu sagen?<br />

Ch.: Heinrich Heine. Heine hat scharf und kritisch, mit viel Liebe geschrieben. Er<br />

kann sicher für moderne Schriftsteller, Kritiker und Journalisten ein Vorbild sein. Ich<br />

finde ihn auch für Jugendliche genial. Bis heute ist er ein moderner Klassiker.<br />

B. Macht weitere Dialoge.<br />

5. Satzanfang sucht Satzende. Ordne zu. Schreib in dein Heft.<br />

1) Wo ist jetzt das Buch, … A) von der du gestern erzählt hast?<br />

2) Der Roman, … B) über den ich dir erzählt habe,<br />

musste seine Heimat verlassen.<br />

3) Mir gefallen die Autoren, … C) der sehr bekannt ist.<br />

4) Der Schriftsteller, … D) den ich letzte Woche gelesen habe,<br />

heißt „Das doppelte Lottchen“.<br />

5) Wo kann man die Novelle kaufen,… E) die interessante und spannende<br />

Bücher schaffen.<br />

6) Gestern fand ich die Erzählungen, … F) das du dir vor kurzem gekauft hast?<br />

7) Auf dem Tisch liegt der Krimi, … G) die ich lange gesucht habe.<br />

6. A. Lies die Meinungen. Schlag die unbekannten Wörter im Wörterbuch nach.<br />

Bücher sind Schokolade für die Seele. Sie machen nicht dick. Man muss<br />

sich nach dem Lesen nicht die Zähne putzen. Sie sind leise. Man kann<br />

sie überall mitnehmen, und das ohne Reisepass. Bücher haben aber auch<br />

einen Nachteil: Selbst das dickste Buch hat eine letzte Seite, und man<br />

braucht wieder ein neues.<br />

Richard Atwater<br />

Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele.<br />

Wer liest, lebt doppelt.<br />

Nikolaus Cybinski<br />

Cicero<br />

Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar<br />

viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden.<br />

Ludwig Feuerbach<br />

Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher<br />

zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig.<br />

Ernst R. Hauschka<br />

B. Finde Argumente, die für das Bücherlesen sprechen.<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!