27.03.2017 Aufrufe

30_knyha

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul 3<br />

Der Bau des Theaters war fast zu Ende und<br />

man beschloss: Der Vorhang soll genau so<br />

prächtig und feierlich wie das Gebäude sein.<br />

Die Gründer schickten Fachleute zu den europäischen<br />

Theatern. Sie sollten ein Muster, das<br />

am besten zur Lwiwer Oper passte, wählen.<br />

Die Vorhänge in den Theatern in Mailand und<br />

Krakau gefielen ihnen am meisten. Der Autor<br />

war der polnische Künstler Henryk Siemiradzki,<br />

dem man den Lwiwer Theatervorhang<br />

bestellte.<br />

Die Schaffung des Meisterwerks dauerte vier Jahre. Der Vorhang war fertig, aber<br />

die Auftraggeber hatten kein Geld, diesen auszukaufen. Der Künstler erfuhr das,<br />

war aber nicht beleidigt und zeigte sein Meisterwerk. Alle waren von der Schönheit<br />

des Vorhanges überrascht. Das war genau der Vorhang, von dem sie so lange<br />

träumten. Die ganze Nacht diskutierten die Auftraggeber wegen des künstlerischen<br />

Wertes und der Einzigartigkeit des Vorhanges. Am Morgen kamen sie wieder zum<br />

Künstler und baten ihn den Vorhang nochmal zu zeigen. Siemiradzki war selbst<br />

schon wegen des Themas neugierig und verbrachte mit seinen Gästen aus Lwiw<br />

einige Stunden vor dem Vorhang. Am nächsten Tag kamen die Auftraggeber wieder.<br />

Sie wollten zum letzten Mal den Vorhang sehen. Dann verstand der Künstler:<br />

Nirgendwo wird man sein Meisterwerk so schätzen, wie in Lwiw. So beschloss er<br />

großzügig, den Vorhang der Lwiwer Oper zu schenken. Das war gerade vor der<br />

Eröffnung des Opernhauses 1900.<br />

Nach zwei Jahren starb der Künstler, sein Werk bewundert aber das Publikum in<br />

Lwiw immer noch.<br />

C. Stell Fragen zum Text. Lass deine Freunde in der Gruppe sie beantworten.<br />

D. Bilde Präteritum von den Verben. Ergänze die Tabelle in deinem Heft.<br />

Schwache Verben<br />

verband, …<br />

schickte, …<br />

Starke Verben<br />

verbinden, schicken, beschließen, passen, wählen, gefallen, bestellen, dauern,<br />

erfahren, zeigen, träumen, diskutieren, kommen, bitten, verbringen, sehen,<br />

verstehen, schätzen, schenken, sterben, bewundern<br />

E. Erzähl die Geschichte nach.<br />

2*. Erzähl die Geschichte des Theaters. Übung 3 (Stunde 5) hilft dir.<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!