27.03.2017 Aufrufe

30_knyha

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stunde 3<br />

SINGULAR<br />

PLURAL<br />

NOMINATIV der das die die<br />

GENITIV … … … …<br />

DATIV dem dem der denen<br />

AKKUSATIV den das die die<br />

B. Wie heißt die Regel? Sage.<br />

Im Genitiv Singular und im Dativ Plural bekommt das Relativpronomen (= der<br />

Artikel der, die, das) Endung ….<br />

Im Genitiv Maskulinum und Neutrum bekommt das Relativpronomen (= der<br />

Artikel) Doppel-… .<br />

4. Kombiniere und bilde Sätze. Schreib sie in dein Heft.<br />

der Park der / die / das<br />

die Straße/n<br />

mir so gut<br />

die Kirche/n<br />

der Dom<br />

in dessen Nähe<br />

in deren Nähe meine Oma<br />

Das ist<br />

Das sind<br />

das Rathaus<br />

der Zoo<br />

die Stadt<br />

das Hotel<br />

das Museum<br />

das Dorf<br />

in dem<br />

in der<br />

in denen<br />

den / die/ das<br />

es mir so gut<br />

ich dir zeigen<br />

so gern<br />

gefällt.<br />

gefallen.<br />

wohnt.<br />

möchte.<br />

habe.<br />

Für Wissbegierige<br />

Vergleiche und merke dir.<br />

Deutsch<br />

Englisch<br />

Doppel, n<br />

double<br />

Attribut, n<br />

attribute<br />

Relativsatz / Attributsatz, m<br />

relative clause<br />

Ich habe gern die Menschen, die I like people who have got a sense of<br />

Sinn für Humor haben.<br />

humor.<br />

Ich kenne den Jungen, dessen Vater I knew the Boy whose Father works with<br />

mit meinem Onkel arbeitet.<br />

my Uncle.<br />

5. Hör zu. Warum heißen Tomaten in Österreich „Paradeiser“?<br />

Schreib die Meinungen in dein Heft.<br />

Thomas<br />

Karola<br />

Pia<br />

Name<br />

Meinung<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!