27.03.2017 Aufrufe

30_knyha

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stunde 4<br />

4. A. Charakterisiere folgende Menschen. Wie sind sie?<br />

Helga hilft immer den anderen. — Sie ist …<br />

Max macht immer alles selbst.<br />

Erika ist lieb und sympathisch.<br />

Monika versteckt ihre Gefühle.<br />

Karl zeigt wenig Intelligenz.<br />

blöd<br />

nett<br />

hilfsbereit<br />

selbständig<br />

verschlossen<br />

B. Bilde Sätze. Schreib sie in dein Heft.<br />

Helga ist hilfsbereit, deshalb hilft sie immer den anderen.<br />

Max … , darum macht er immer alles selbst.<br />

5. A. Was heißt das? Sage.<br />

Karin ist offen. Das heißt, sie …<br />

Maryna ist pünktlich.<br />

Toni ist mutig.<br />

Rosa ist faul.<br />

Anna ist ehrlich.<br />

die Gefühle nicht verstecken<br />

immer die Wahrheit sagen<br />

sich nicht verspäten<br />

keine Angst haben<br />

gern faulenzen<br />

Karin ist offen. Das heißt, sie versteckt ihre Gefühle nicht.<br />

B. Bilde Sätze. Schreib sie in dein Heft.<br />

Karin ist offen, deshalb versteckt sie ihre Gefühle nicht.<br />

6. A. Lest den Dialog.<br />

— Ist Franz dein bester Freund? Das wundert mich. Ihr scheint ganz verschiedene<br />

Naturen zu sein, oder?<br />

— Wie so?<br />

— Du bist heiter, offen, lebhaft, frisch und redselig. Und dein Freund dagegen<br />

scheint verschlossen, mürrisch, reizbar und wortkarg zu sein.<br />

— Weißt du, der Schein trügt oft?<br />

— Ich weiß. Und ich verstehe, ich kenne deinen Freund oberflächlich.<br />

— Genau. Er ist wirklich verschlossen und wortkarg, aber bescheiden und hilfsbereit.<br />

Sein Charakter ist ausgeglichen, deshalb lerne ich viel bei ihm.<br />

— Dann bist du glücklich.<br />

B. Macht weitere Dialoge.<br />

7*. A. Erkläre die Bedeutungen dieser Redewendungen. Schlage in einem Lexikon mit<br />

Bedeutungserklärungen nach.<br />

Farben in Redewendungen und in Sprichwörtern<br />

rot vor Wut sein, rot sehen, blauen Montag machen, braun und blau, sich grün und<br />

blau ärgern, braun gebrannt, schwarz sehen, eine weiße Weste haben, der gelbe<br />

Neid, ein grüner Junge, jemandem nicht grün sein, grau werden, vor Neid gelb und<br />

grün werden<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!