27.03.2017 Aufrufe

30_knyha

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stunde 7<br />

2. Monaco, Größe: 1,95 Quadratkilometer<br />

Das Fürstentum Monaco ist ebenso wie die Vatikanstadt ein eigenständiger<br />

Stadtstaat und liegt direkt an der Mittelmeerküste. Der Staat ist dadurch berühmt,<br />

dass er auch zwei Weltrekorde hält: Mit über 16.000 Einwohner pro Quadratkilometer,<br />

hat Monaco die höchste Einwohnerdichte der Welt, und gleichzeitig die<br />

niedrigste Arbeitslosenquote. Sie steht bei Null.<br />

3. San Marino, Größe: 61 Quadratkilometer<br />

Der Zwergstaat San Marino ist nicht nur klein, sondern auch hübsch anzusehen.<br />

Der Grund dafür liegt in seiner Geschichte, die bis zum September <strong>30</strong>1 zurück<br />

geht. Damit ist es die älteste bestehende Republik der Welt.<br />

4. Liechtenstein, Größe: 62 Quadratkilometer<br />

Liechtenstein ist nicht groß, hat es aber in sich: Wegen seiner Lage ist es vor allem<br />

bei Wintersportlern beliebt. Bekannt wurde es allerdings eher als Steueroase.<br />

Einen Rekord hält es zudem auch noch, es ist das Land mit der niedrigsten<br />

Staatsverschuldung der Welt und gilt allgemein als schuldenfrei.<br />

5. Malta, Größe: 316 Quadratkilometer<br />

Wer Malta hört, denkt vermutlich an eine einzige Insel. Tatsächlich besteht es<br />

jedoch aus den drei Inseln Malta, Gozo und Comino. Urlauber erleben hier zu jeder<br />

Jahreszeit angenehm warmes und mildes Klima — und, sie können die megalithischen<br />

Tempel Ggantija [dʒɡanˈtiːja] besichtigen, die zu den ältesten Tempeln der<br />

Welt gehören.<br />

B. Wer hält den Weltrekord? Erzähle.<br />

— Der Kleinste Staat der Welt ist …<br />

— Die höchste Einwohnerdichte der Welt hat …<br />

— Die älteste bestehende Republik der Welt ist …<br />

— …<br />

Stunde 7. Weltbekannte Deutsche<br />

in Vergessenheit geraten, der Höhepunkt, zweifellos / ohne Zweifel,<br />

etw. (Akk.) bezeichnen, von großer Bedeutung sein, die Röntgenstrahlen<br />

1. A. Lies das Gedicht vor. Beachte die Aussprache und die Intonation.<br />

Wandrers Nachtlied<br />

Über allen Gipfeln<br />

Ist Ruh,<br />

In allen Wipfeln<br />

Spürest du<br />

B. Welche deutschen Dichter kennst du noch? Sage.<br />

Kaum einen Hauch;<br />

Die Vögelein schweigen im Walde.<br />

Warte nur, balde<br />

Ruhest du auch.<br />

Johann Wolfgang von Goethe<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!