27.03.2017 Aufrufe

30_knyha

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 5<br />

B. Welche Vor- und Nachteile hat jedes Verkehrsmittel? Ergänze die Tabelle. Schreib<br />

in dein Heft.<br />

das Auto der Bus der Zug das Flugzeug das Schiff<br />

(+) bequem (+) … (+) … (+) … (+) ...<br />

(–) … (–) … (–) … (–) teuer (–) langsam<br />

C. Vergleiche die Verkehrsmittel nach dem Beispiel.<br />

Die Flugzeugreisen sind teurer als Autoreisen.<br />

Die Reise mit dem Auto ist genau so bequem wie mit dem Zug.<br />

Die Schiffe sind langsamer als die Flugzeuge.<br />

5. A. Lest den Dialog.<br />

— Ich möchte gern eine Auslandsreise nach Österreich machen. Wie komme<br />

ich am besten hin? Was kannst du mir denn empfehlen?<br />

— Ich glaube, das ist am günstigsten, nach Österreich zu fliegen.<br />

— Das ist aber teuer, mit dem Flugzeug zu reisen.<br />

— Ja, aber die Reise mit dem Flugzeug ist schneller als mit dem Auto oder mit<br />

dem Bus.<br />

B. Macht weitere Dialoge.<br />

6. A. Schau dir das Diagramm an. Merke dir.<br />

Mit welchen Verkehrsmitteln reisen die Deutschen? (2015, in %)<br />

5 2 2<br />

7<br />

Auto<br />

Flugzeug<br />

9<br />

Zug<br />

48<br />

Bahn<br />

Schiff<br />

Wohnmobil<br />

27<br />

Sonstiges<br />

140<br />

B. Analysiere die Statistik. Die Fragen helfen dir.<br />

1. Was ist das Thema der Statistik?<br />

2. Wer gibt uns diese Information?<br />

3. Was hast du aus dieser Statistik erfahren?<br />

4. Welche Informationen findest du besonders interessant?<br />

5. Was hat dich überrascht?<br />

Die Statistik heißt … / zeigt, … .<br />

Diese Information gibt uns … (die Quelle).<br />

Quelle: DRV Deutscher Reiseverband

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!