27.03.2017 Aufrufe

30_knyha

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stunde 6<br />

5. A. Lies die Witze.<br />

A) „Wenn du es schaffst, in die nächste Klasse zu kommen, machen wir eine<br />

schöne Reise miteinander“, verspricht der Vater.<br />

Elmar freut sich, beugt aber gleich vor: „Nun, Vati, aber zu Hause ist es doch<br />

auch ganz schön.“<br />

B) Der Vater ist sehr von Joachim enttäuscht: „Ich habe dir sogar Auto versprochen,<br />

wenn du das Abitur bestehst, und dennoch bist du jetzt durchgefallen.<br />

Was hast du die ganze Zeit gemacht?“<br />

„Ich habe den Führerschein gemacht.“<br />

C) „Wenn die Wörter mit der Vorsilbe „un-„ beginnen, drücken sie meist etwas<br />

Schlechtes oder Unangenehmes aus“, erklärt die Lehrerin. „Wer kann ein solches<br />

Wort nennen?“<br />

Darauf Gernot schlagfertig: „Unterricht!“<br />

B. Welche Titel passen zu welchen Witzen? Fülle die Tabelle aus. Schreib in dein Heft.<br />

Ein unangenehmes<br />

Wort<br />

Aber zu Hause ist es<br />

am besten.<br />

Der Führerschein<br />

6. Für einen guten Start in die Ferien mit alten und neuen Kameraden wollen wir folgende<br />

Umfrage in der Klasse starten:<br />

Was hast du vor?<br />

A. Suche die Mitschüler, die …<br />

… in den Ferien innerhalb<br />

der Ukraine reisen wollen.<br />

(Name und Ort)<br />

… in den Ferien Sport<br />

treiben wollen. (Name und<br />

Welchen?)<br />

… in den Ferien ins<br />

Ausland fahren wollen.<br />

(Name und Land)<br />

… in den Ferien ein tolles<br />

Buch lesen wollen.<br />

(Name und Welches?)<br />

… zu Hause bleiben<br />

wollen. (Name)<br />

… in den Ferien eine<br />

Wanderung machen<br />

wollen. (Name)<br />

B. Arbeitet in den Gruppen und besprecht den gemeinsamen Zeitvertreib. Gestaltet<br />

dann eure Dialoge.<br />

1. A. Lies vor.<br />

Bald kommen die Sommerferien! Was habt ihr vor? Laut Statistik erholt sich in<br />

Deutschland ein Drittel zusammen mit der Familie, ein Drittel macht Kultururlaub,<br />

besucht Städte im In- und Ausland und besucht die Museen, Kirchen und die<br />

Einkaufsstraßen. Das letzte Drittel macht z.B. Abenteuerurlaub oder Sporturlaub.<br />

Nur ca. zwei Prozent der Deutschen nutzen die Urlaubszeit für einen Kurs: Sie<br />

lernen ein Musikinstrument, machen Yoga oder tanzen. Wenn jemand eine<br />

Sprache oder ein neues Computerprogramm oder einfach schwimmen lernen<br />

möchte, macht einen Kurs.<br />

231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!