27.03.2017 Aufrufe

30_knyha

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. A. Lies das Lied vor. Beachte die Aussprache und die Intonation.<br />

Alle Farben dieser Welt<br />

Text und Musik: Pünktchen<br />

Rot wie die Liebe ist das Herz,<br />

Alle Farben dieser Welt<br />

blau wie die Treue ist der Schmerz, habe ich mir vorgestellt.<br />

grün wie die Hoffnung grenzenlos Wie ein Maler sehne ich<br />

ist meine Freude riesengroß.<br />

mich nach Farbe und nach Licht.<br />

Ich schau nach oben,<br />

wo der Regenbogen steht,<br />

der nie zu Ende geht,<br />

der nie zu Ende geht.<br />

B. Welche Gefühle brachte der Autor zum Ausdruck? Äußere und begründe deine<br />

Meinung.<br />

C. Wie ist deine Lieblingsfarbe? Womit kann man sie vergleichen? Äußere deine<br />

Meinung.<br />

4. A. Lies das Gedicht vor. Beachte die Aussprache und die Intonation.<br />

Mailied<br />

Sonnenschein und Blütenduft,<br />

das ist ein Vergnügen!<br />

Wenn in blauer Maienluft<br />

hoch die Lerchen fliegen;<br />

wenn des Baches Wellen sich<br />

durch die Blumen schmiegen,<br />

und die Schmetterlinge sich<br />

auf den Halmen wiegen.<br />

Ach, wie ist es da so schön,<br />

tief im Gras zu liegen<br />

und zum Himmel aufzusehen!<br />

Das ist ein Vergnügen!<br />

B. Sag, welche Laune das Gedicht hervorruft.<br />

C. Lies das Gedicht noch einmal vor. Stell dir das Wetter im Mai vor und beschreibe<br />

es.<br />

II. Texte<br />

1. A. Lies das Märchen. Beachte die Aussprache und die Intonation.<br />

Der Affe und der Frosch<br />

Eines Tages sagte der Affe zum Frosch: „Weißt du was? Komm zu mir zu Besuch.<br />

Ich mache ein gutes Mittagessen für uns beide.“<br />

237

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!