27.03.2017 Aufrufe

30_knyha

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stunde 5<br />

3. A. Schau dir die Bilder an. Merke dir.<br />

Bild A<br />

Theatergeschichte<br />

Bild B<br />

Bild C<br />

Bild D<br />

B. Welche Titel passen zu den Bildern?<br />

1. Das Dionysostheater<br />

2. Theater im Mittelalter<br />

Bild A ist …<br />

3. Theater im Barock<br />

4. Heutiges Theater<br />

C. Lies den Text. Finde im Text passende Unterschriften zu den Bildern.<br />

Theater gibt es schon seit der Antike. Erste schauspielerische Bühnendarstellungen<br />

waren zu Ehren des Weingottes Dionysos um 5<strong>30</strong> v. Chr. bei den Griechen. Da<br />

gab es wenige Variationsmöglichkeiten, deshalb war zuerst nur ein Schauspieler,<br />

später dann bis zu drei Schauspieler auf der Bühne. Komplexere Bühnenstücke mit<br />

mehr als drei Darstellern kamen erst im alten Rom in Mode. Alle Rollen haben die<br />

Männer gespielt.<br />

Zu Beginn des Mittelalters war das Theater eine Sache der Kirche: Theaterstücke<br />

handelten von religiösen oder geschichtlichen Inhalten, und die Schauspieler sprachen<br />

Latein. Später fanden Theaterspiele vor allem auf öffentlichen Plätzen und in<br />

der Volkssprache statt.<br />

Im Barock entstanden schließlich die Grundzüge der Bauform unseres heutigen<br />

Theaters, inklusive Kulissen, Bühnenvorhang und Zuschauerraum. Das Theater<br />

breitete sich in dieser Zeit in allen Ländern Europas aus und gewann politische und<br />

gesellschaftliche Bedeutung.<br />

Durch die Entstehung der neuen Medien wie Film, Radio, Fernsehen und Internet<br />

forderte man im Laufe des 20. Jahrhunderts das Theater heraus. Im heutigen<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!