27.03.2017 Aufrufe

30_knyha

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stunde 6<br />

2. A. Hör zu. Was ist das Thema?<br />

Mit leerem Herzen und Verstand<br />

Starrst Du auf Deine Bücherwand:<br />

Die altbewährte, edle Klassik<br />

Ist Dir auf einmal viel zu massig<br />

Und über die moderne Lyrik<br />

Denkst Du schon beinah ehrenrührig.<br />

Der Reißer selbst, in dessen Flut<br />

Du sonst gestürzt voll Lesewut,<br />

Wirft heut Dich an sein Ufer, flach;<br />

Dein Drang zur Wissenschaft ist schwach;<br />

Und das gar, was sich nennt Humor,<br />

Kommt Dir gequält und albern vor.<br />

Geduld! Lass ab von aller Letter!<br />

Es wird sich ändern, wie das Wetter:<br />

Schon morgen, unverhofft genesen,<br />

Kann Du dann lesen, lesen, lesen!<br />

Eugen Roth<br />

B. Hör zu und fülle die Tabelle aus. Schreib in dein Heft.<br />

Wer? Wohin? Wozu? Wann? Mit wem?<br />

Anna<br />

3. A. Schau dir die Bilder an. Worum geht es im Text? Mach Vermutungen.<br />

B. Lies den Text.<br />

Heute besitzt jede Schule, jeder Betrieb, jedes Dorf seine Büchersammlung. Die<br />

größte Bibliothek der Gegenwart ist die Staatsbibliothek in Moskau. Sie wurde<br />

1862 gegründet und besitzt 37 Millionen Bände, viele bibliographische Seltenheiten,<br />

wertvolle Handschriften in 250 Sprachen. Die Bibliothek hat Bücheraustausch mit<br />

über 100 Ländern der Welt. Auch andere Länder besitzen große Bibliotheken. Die<br />

Bibliothek des Britischen Museums in London z.B. zählt 12 Millionen Bände. Von<br />

großer Bedeutung ist auch die Deutsche Bücherei in Leipzig, gegründet 1913. Sie<br />

hat mehr als 6 Millionen Bände. Jährlich kommen etwa 90000 Bände dazu. Die<br />

Deutsche Bücherei ist eine wissenschaftliche Bücherei. Hier arbeiten vor allem<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!