22.09.2017 Aufrufe

Flexibilität

Credit Suisse bulletin, 1999/01

Credit Suisse bulletin, 1999/01

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ECONOMIC RESEARCH<br />

43<br />

UNSERE PROGNOSEN<br />

ZU DEN FINANZMÄRKTEN<br />

GELDMARKT:<br />

ZINSEN GEHEN RUNTER<br />

Es ist damit zu rechnen, dass die Zentralbanken der USA, Europas<br />

und Grossbritanniens ihre Leitzinsen senken werden. Der Grund<br />

liegt im verlangsamten Wachstum der Weltwirtschaft sowie im<br />

veränderten Risikobewusstsein – hervorgerufen durch die Krisen<br />

in Russland und Brasilien.<br />

Prognosen<br />

Ende 98 1.99 3 Mte. 12 Mte.<br />

Schweiz 1.41 1.27 1.4 1.9<br />

EU-11 3.24 3.18 2.9 2.7<br />

Grossbritannien 6.26 5.89 5.7 5.5<br />

USA 5.07 5.03 4.8 4.6<br />

Japan 0.54 0.53 0.4 1.0<br />

OBLIGATIONENMARKT:<br />

ANLEGER SUCHEN SICHERHEIT<br />

Die Investoren scheuen nach wie vor das Risiko: Als sich zu Jahresbeginn<br />

der brasilianische Real abwertete, sanken die Renditen der<br />

sicheren Staatspapiere innert kürzester Zeit deutlich ab. Das<br />

langsamere Wachstum wird die Zinsen in der ersten Jahreshälfte<br />

tief halten, doch ab Mitte Jahr ist mit einer Steigerung zu rechnen.<br />

Prognosen<br />

Ende 98 1.99 3 Mte. 12 Mte.<br />

Schweiz 2.49 2.48 2.3 2.7<br />

Deutschland 3.87 3.70 3.6 4.1<br />

Grossbritannien 4.36 4.28 4.0 4.6<br />

USA 4.65 4.73 4.5 5.0<br />

Japan 1.88 1.85 1.5 2.0<br />

WECHSELKURSE:<br />

KEIN HÖHENFLUG FÜR FRANKEN<br />

Wegen der Turbulenzen in den Emerging Markets wird der<br />

Wechselkurs zwischen Euro und US-Dollar volatil bleiben, jedoch<br />

um ein festes Durchschnittsniveau herum schwanken. Der Schweizerfranken<br />

wird gegenüber dem Euro kurzfristig zulegen, mittelfristig<br />

aber wegen der Stabilität der neuen Währung wieder an<br />

Wert verlieren.<br />

Prognosen<br />

Ende 98 1.99 3 Mte. 12 Mte.<br />

CHF/EUR* 1.61 1.56 1.60 1.65<br />

CHF/GBP 2.28 2.23 2.22 2.23<br />

CHF/USD 1.37 1.36 1.38 1.46<br />

CHF/JPY 1.22 1.19 1.17 1.12<br />

Gold $/Unze 288 290 290 270<br />

Gold Fr./kg 12765 12921 12860 12675<br />

*Umrechnungskurse: DEM/EUR 1.956; FRF/EUR 6.559; ITL/EUR 1936<br />

INTERNATIONALE BÖRSEN:<br />

MÄRKTE BLEIBEN VOLATIL<br />

Die Abwertung des brasilianischen Real führte zu Verlusten an sämtlichen Börsen.<br />

Weil dadurch aber ein grosser Unsicherheitsfaktor verschwand, legten die<br />

Aktienindices schon kurz nach der Freigabe des Reals wieder zu. Es ist zu erwarten,<br />

dass auf Grund der noch anstehenden Strukturreformen sowohl in<br />

Südamerika als auch in Asien die Märkte weiterhin volatil sein werden.<br />

Index Jan. 1995 = 100<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Deutschland DAX<br />

Schweiz SMI<br />

USA S&P500<br />

1995 1996<br />

SCHWEIZER BÖRSE:<br />

TOPS UND FLOPS<br />

Grossbritannien FT-SE 100<br />

Japan NIKKEI<br />

Prognosen<br />

1997 1998 1999<br />

Trotz Turbulenzen im Jahr 1998 legte der Sammelindex SPI um gut 15 Prozent zu.<br />

Die Gewinner waren dabei eindeutig die Nahrungsmittel- und Versicherungsbranche,<br />

aber auch die Sektoren Bau und Detailhandel. Weniger erfolgreich<br />

schnitten die Subindices Elektro und Maschinen ab. Zudem vermochten die<br />

Banken im Durchschnitt nicht wirklich zu überzeugen.<br />

Gewinn- Div.-<br />

Ende KGV wachstum Rendite Prog.<br />

1997 12.98 1999E 1998E 1999E 1998E 12 Mte.<br />

SPI Gesamt 3 898 4 162 20.6 0.13 0.15 0.02<br />

Industrie 5 361 5 926 25.3 0.13 0.12 0.01<br />

Maschinen 2 048 2 040 10.5 0.24 0.09 0.03 •<br />

Chemie 10 474 11 220 28.1 0.08 0.14 0.01 •••<br />

Bau 2 069 2 483 15.8 0.43 0.07 0.02 ••<br />

Nahrung 3 978 5 258 27.1 0.12 0.06 0.01 •••<br />

Elektro 2 776 2 685 13.6 0.65 0.19 0.03 •<br />

Dienstleistungen 2 662 2 664 16.0 0.12 0.19 0.02<br />

Banken 2 964 2 758 13.2 –0.06 0.27 0.03 ••<br />

Versicherungen 4 367 4 880 21.2 0.08 0.12 0.02 ••<br />

Detailhandel 800 970 19.1 0.15 0.16 0.02 ••<br />

Gegenüber dem Sektor<br />

• unterdurchschnittliche Performance<br />

•• Marktperformance<br />

••• überdurchschnittliche Performance<br />

CREDIT SUISSE BULLETIN 1 |99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!