22.09.2017 Aufrufe

Flexibilität

Credit Suisse bulletin, 1999/01

Credit Suisse bulletin, 1999/01

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SERVICE<br />

55<br />

INTERVIEW MIT HEINZ GRUNER,<br />

LEITER DES CREDIT SUISSE<br />

COMMUNICATION CENTERS IN<br />

HORGEN: «ERWACHSENE<br />

SIND IN DER TEAMARBEIT OFT<br />

BLOCKIERT.»<br />

JAN MAREK Herr Gruner, wann sind Sie der<br />

FlowTeam-Methode zum ersten Mal begegnet<br />

?<br />

HEINZ GRUNER Ich habe schon immer nach<br />

Ideen und Möglichkeiten gesucht, die Gruppenarbeit<br />

effizienter und effektiver zu gestalten.<br />

Ende der 80er Jahre bin ich dann<br />

zum ersten Mal auf die sogenannte «Moderations-Methode»<br />

gestossen. Diese versucht<br />

in Workshops, die kollektive Intelligenz der<br />

Mitarbeiter besser zu nutzen. Die Ideen<br />

dieser Methode haben wir bei der Planung<br />

und Errichtung des CREDIT SUISSE Communication<br />

Centers (CSCC) einfliessen<br />

lassen. Doch hatten wir bald das Gefühl:<br />

Das ist zwar gut, doch muss es noch etwas<br />

Besseres geben… Anfang der 90er<br />

Jahre bin ich dann auf die FlowTeam-<br />

Methode gestossen und habe sie ab 1994<br />

mit meinem Team im CSCC ausprobiert.<br />

Seither arbeiten wir erfolgreich damit.<br />

regulation bereitstellt. Dadurch organisieren<br />

sich die Teilnehmer selbst, geben sich<br />

eigene Regeln und arbeiten so effizienter<br />

und effektiver.<br />

J.M. Was ist für Sie der wichtigste Punkt der<br />

FlowTeam-Methode ?<br />

H.G. Es sind mehrere Punkte: Als erstes<br />

ist die FlowTeam-Methode sehr ziel- und<br />

kundenorientiert. Man überlegt sich jederzeit<br />

sehr genau, was für wen und zu<br />

welchem Zweck am Ende der Zusammenarbeit<br />

vorliegen soll. Zum zweiten wird<br />

dabei nicht nur im Kreis herum geredet,<br />

sondern immer etwas Konkretes hergestellt:<br />

etwa Konzepte, Problemlösungsvorschläge,<br />

Vorgehenspläne, Checklists.<br />

Drittens können alle Teilnehmer ihre individuellen<br />

Fähigkeiten und Talente wirklich<br />

einbringen. Und nicht zuletzt macht es den<br />

Beteiligten auch Spass, so zu arbeiten.<br />

Orientierung 108<br />

FlowTeams – Selbstorganisation in Arbeitsgruppen<br />

Martin Gerber<br />

Heinz Gruner<br />

g<br />

SIE KÖNNEN DIE NEUE<br />

«ORIENTIERUNG» BESTELLEN BEI:<br />

CREDIT SUISSE-BESTELLSERVICE,<br />

SULZSTRASSE 10, 9403 GOLDACH,<br />

UND VIA INTERNET UNTER<br />

WWW.CREDIT-SUISSE.CH/<br />

ORIENTIERUNG<br />

J.M. Was ist Ihre persönliche Beziehung zur<br />

FlowTeam-Methode ?<br />

H.G. Irgendeinmal habe ich realisiert,<br />

dass Erwachsene in der Teamarbeit oft<br />

«blockiert» sind. Als Kinder waren sie jedoch<br />

lebendig, kreativ und initiativ. Was ist<br />

mit ihnen geschehen, als sie erwachsen<br />

wurden und sich an gesellschaftliche Normen<br />

anpassten ? Deshalb habe ich mich<br />

gefragt: Wie lassen sich die ursprüngliche<br />

Kreativität, Initiative und der Spass am<br />

Entdecken von Neuem wieder herstellen ?<br />

Wie kann man Leuten Mut machen, sich<br />

mit ihrer Person, ihrem Wissen und ihren<br />

Talenten voll in eine gemeinsame Aufgabe<br />

einzubringen ? Genau das bezweckt die<br />

FlowTeam-Methode.<br />

J.M. Können Sie die Grundidee der Flow-<br />

Team-Methode kurz beschreiben ?<br />

H.G. Jedes System, das überreguliert ist,<br />

besitzt die Tendenz, die Regeln zu brechen.<br />

Und jedes System, das unterreguliert ist,<br />

neigt dazu, Regeln zu schaffen. Dieses<br />

Prinzip nutzt die FlowTeam-Methode, indem<br />

sie in Meetings Freiräume für Selbst-<br />

J.M. Wie verwenden Sie die FlowTeam-<br />

Methode in Ihrem Arbeitsalltag ?<br />

H.G. Teilkonzepte dieser anderen Art zu<br />

arbeiten und zu lernen gebrauche ich, wann<br />

und wo auch immer sich die Möglichkeit<br />

ergibt. Die ganze FlowTeam-Methode verwenden<br />

wir im CSCC bei jedem Projekt.<br />

Auch in meiner Funktion als Berater für<br />

Anlässe wie Management-Foren, Tagungen,<br />

Meetings, Workshops benutze ich<br />

FlowTeam-Ideen und versuche, möglichst<br />

viel Interaktion und Selbstorganisation<br />

einzubringen, weil dies deren Effizienz und<br />

Effektivität erhöht.<br />

J.M. Wo und wie kommt die FlowTeam-<br />

Methode in der CREDIT SUISSE zum Zug ?<br />

H.G. Die FlowTeam-Methode wird bei<br />

uns erst in einzelnen Organisationseinheiten<br />

angewandt. Beispielsweise in den<br />

Bereichen Informatik, Marketing, Personal<br />

oder – ganz neu – Bau und Immobilien.<br />

Doch interessieren sich immer mehr auch<br />

Mitglieder der Geschäftsleitung für die<br />

FlowTeam-Methode – was mich natürlich<br />

sehr freut.<br />

CREDIT SUISSE BULLETIN 1 |99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!