17.12.2012 Aufrufe

Image Guided Surgery - Technische Universität Dresden

Image Guided Surgery - Technische Universität Dresden

Image Guided Surgery - Technische Universität Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stimmung gebracht. Für eine zuverlässige Navigation muss selbstverständlich während<br />

der Operation diese Deckungsgleichheit erhalten bleiben. Mathematisch gesehen wird<br />

eine Festkörpertransformation („rigid body“-Transformation) ausgeführt. Dazu wer-<br />

den mindestens 3 bis 4 Punkte am Patienten angefahren, die Koordinaten gemessen<br />

und mit den entsprechenden Punkten im 3D-Datensatz korreliert [6, 66]. Typischer-<br />

weise geben Navigationssysteme darüber Auskunft, wie gut diese Näherung durchge-<br />

führt werden konnte. Als Genauigkeitsergebnis dieses Matching-Verfahrens wird ein<br />

sogenannter oft zitierter RMS - Wert angeben. Dieser „root-mean-square-Fehler“ ent-<br />

spricht der Wurzel aus den mittleren Fehlerquadraten und gibt Auskunft darüber, wie<br />

gut die gemessenen Punkte in die tatsächlichen Werte des Bilddatensatzes eingepasst<br />

werden können. Dabei ist insbesondere im Hinblick auf die Untersuchungen zu beach-<br />

ten, dass der RMS - Wert nur wenig Aussagekraft über die erzielbare klinische Ge-<br />

nauigkeit hat. Ein RMS - Wert von beispielsweise 0,22 mm bedeutet eben nicht auto-<br />

matisch eine Ansteuergenauigkeit der Zielstrukturen von 0,22 mm [45].<br />

1.4 <strong>Technische</strong> Möglichkeiten zur Instrumentennavigation<br />

Im folgenden Abschnitt wird ein kurzer Überblick über die technologischen Verfahren<br />

gegeben, die denkbare Lösungswege für die intraoperative Instrumentennavigation<br />

schaffen könnten. Dabei wird im Folgenden noch oft der Terminus Tracking verwen-<br />

det, der in der Fachsprache die Erfassung einer räumlichen Lage oder Position be-<br />

schreibt. Grundsätzlich zu unterscheiden sind:<br />

• elektromechanische Systeme<br />

• akustische Systeme (berührungslos)<br />

• elektromagnetische Systeme (berührungslos)<br />

• optische Systeme (berührungslos)<br />

• Kombinationen, so genannte hybride Systeme (z.B. Kopplung von magne-<br />

tisch und optischer Systemgrundlage)<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!