17.12.2012 Aufrufe

Image Guided Surgery - Technische Universität Dresden

Image Guided Surgery - Technische Universität Dresden

Image Guided Surgery - Technische Universität Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

werden. Das RI beschreibt somit den Grad der Überlappung zwischen den einzelnen<br />

Schichten. Für die 3D-Rekonstruktion sollte das RI kleiner oder gleich dem halben<br />

Tischvorschub sein. Dies entspricht etwa einer 50%igen Überlappung der Schichten<br />

und damit einer Verdopplung der Einzelbilder. Die Ortsauflösung innerhalb der Bild-<br />

ebene ist dabei deutlich höher als der nominelle Schichtabstand der einzelnen Bilder.<br />

2.4.2 Gantrykippung<br />

Für die 3D-Rekonstruktion ist weiterhin die Kippung der Gantry = Scannereinheit<br />

von Bedeutung. Die Scannereinheit = Gantry kann für schräge Schnitte um die x-<br />

Achse gekippt werden. Je nach Gerät ist ein Kippungswinkel bis 30° möglich. In der<br />

Regel wird keine Gantryneigung eingesetzt, das heißt, die Schnittebene verläuft senk-<br />

recht zur Tischebene. Von einer Kippung der Gantry raten die meisten Hersteller von<br />

Navigationssystemen ab, da eine Rekonstruktion der Datensätze entweder nicht mög-<br />

lich ist oder für die Genauigkeit des Rekonstruktionsergebnisses nicht garantiert wer-<br />

den kann.<br />

2.4.3 Auflösungsvermögen des CT<br />

Das physikalische Auflösungsvermögen des CT hängt von der Anzahl und der Größe<br />

der Detektoren ab. Dieses physikalische Auflösungsvermögen ist Grundlage aller wei-<br />

teren Genauigkeitsanalysen. Das Bildauflösungsvermögen errechnet sich aus der Grö-<br />

ße des untersuchten Feldes (field of view, FOV) sowie der Matrix von meist 512 x<br />

512 Bildpunkten. Bei der Kieferdarstellung reicht in der Regel ein FOV von 12 cm.<br />

Die sich daraus ergebende Pixelgröße beträgt 0,23 mm. Die minimal erreichbare<br />

Schichtdicke beim eingesetzten SR 7000 beträgt 1,5 mm. Neuere CT-Generationen,<br />

insbesondere Multidedektorsysteme mit 0,7 mm axialer Auflösung und kürzerer Scan-<br />

zeit können hier noch genauere Datensätze liefern.<br />

2.5 Datenbearbeitung und Datentransfer<br />

Die im CT gescannten Unterkiefermodelle wurden ohne die Erstellung einer Hardcopy<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!