17.12.2012 Aufrufe

Image Guided Surgery - Technische Universität Dresden

Image Guided Surgery - Technische Universität Dresden

Image Guided Surgery - Technische Universität Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Temperatur, Beleuchtung, Luftfeuchtigkeit und Magnetfelder. Als limitierender Fak-<br />

tor muss die massive Bewegungseinschränkung des Chirurgen und die in jedem Fall<br />

erforderliche Fixierung des Patienten gesehen werden.<br />

Unter den berührungslos arbeitenden Navigatoren unterscheidet man solche, welche<br />

die Instrumentenlage akustisch, elektromagnetisch oder optisch messen.<br />

1.4.2 Akustische Systeme<br />

Akustische Navigatoren arbeiten im Ultraschallbereich oberhalb 20 kHz und basieren<br />

auf der Laufzeitmessung von Schallwellen. Schallsender, spezielle Lautsprecher, die<br />

auf den Instrumenten montiert sind, emittieren Schallwellen unterschiedlicher Fre-<br />

quenz, die von einer Reihe im Operationssaal angeordneter Mikrophone empfangen<br />

werden. Durch die Laufzeitunterschiede, der von den verschiedenen Mikrophonen<br />

empfangenen Signale, lässt sich im Triangulationsverfahren die genaue Position des<br />

Schallsenders bestimmen. Um daraus die Orientierung eines Instrumentes ableiten zu<br />

können, ist ein Satz von drei Sendern pro Instrument erforderlich. Obwohl dieses Sys-<br />

tem eine Reihe von Vorteilen im Labor aufweist (Schnelligkeit, Genauigkeit), ist die<br />

praktische Anwendbarkeit beschränkt. Schallwellen lassen sich leicht ablenken und<br />

sind in ihrer Laufzeit von der Lufttemperatur abhängig. Da es aus den genannten<br />

Gründen häufig zu Fehlmessungen kommen kann, wird diese Technologie kaum noch<br />

eingesetzt.<br />

In Bezug auf den Einsatz in der dentalen Implantologie würde sich ein zusätzliches<br />

Problem, das die Betriebssicherheit der Sensoren betrifft, ergeben. So könnten beim<br />

Betrieb von Bohrwerkzeugen Oberwellen auftreten, die bis in den Bereich der Sende-<br />

frequenz von Ultraschallgebern hinaufreichen [103].<br />

1.4.3 Elektromagnetische Positionssensoren<br />

Bei der auf Magnetfeldern beruhenden Messung der Sensorenlage werden mit Hilfe<br />

von mehreren Sendeantennen (Spulen) magnetische Felder mit definierten Ausrich-<br />

tungen aufgebaut.<br />

Elektromagnetische Systeme bestehen aus einem Generator, der ein homogenes Mag-<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!