17.12.2012 Aufrufe

Image Guided Surgery - Technische Universität Dresden

Image Guided Surgery - Technische Universität Dresden

Image Guided Surgery - Technische Universität Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stock verwendete eine Schraube aus rostfreiem Stahl und beschrieb erstmals die Not-<br />

wendigkeit einer korrekten Okklusion des Implantates für den Langzeiterfolg. Ende<br />

der 30er Jahre wurden in der wiederherstellenden Chirurgie die Metalle Chrom, Ko-<br />

balt und Molybdän eingeführt. Auch die zahnärztliche Implantologie bediente sich<br />

dieser Metalle und ihrer Legierungen. Der Beginn der heutigen enossalen Implantolo-<br />

gie ist eng mit dem Namen Formigini verbunden, der eine Schraube aus Tantal emp-<br />

fahl.<br />

Sowohl das heute überwiegend als Werkstoff verwendete Reintitan als auch wichtige<br />

Erkenntnisse zum Einheilungsverhalten der Implantate gehen auf Brånemark zurück.<br />

Er prägte den Terminus Osseointegration und forderte als einer der Ersten steriles<br />

Vorgehen und sterile Implantate. Das von ihm entwickelte Implantatsystem besteht aus<br />

einer Reintitanschraube und ist bis heute nur geringfügig modifiziert worden [22].<br />

1977 berichtete Brånemark über eine 10 Jahre dauernde Langzeitstudie, bei der Er-<br />

folgsraten von 90% erzielt wurden, wenn die Implantationen von erfahrenen Chirur-<br />

gen durchgeführt wurden [15]. 1986 publizierten Albrektsson et al. eine Studie mit<br />

nicht selektierten Patienten, bei der eine Erfolgsrate von 85% nach 5 Jahren Beobach-<br />

tungszeit und eine Erfolgsrate von 80% nach 10 Jahren Insertionszeit festgestellt wur-<br />

de [2].<br />

1.5.2 Implantatplanung<br />

Erfolg und Misserfolg der implantatprothetischen Versorgung sind von einer Vielzahl<br />

von Faktoren hinsichtlich der Diagnose, Therapieplanung und Durchführung der Im-<br />

plantation abhängig.<br />

Als entscheidende Voraussetzung für die Erfolgssicherheit enossaler Implantate gilt<br />

das Prinzip der Osseointegration. Das heißt, die direkte strukturelle und funktionelle<br />

Verbindung zwischen dem Knochen des Implantatlagers und der Oberfläche des Im-<br />

plantates. Eine der wichtigsten Bedingungen für die erfolgreiche Implantation und<br />

Osseointegration ist in der exakten Positionierung des Implantates zu sehen. Die Im-<br />

plantatachsen sollten dabei orthogonal zur Kauebene stehen. In dieser Position werden<br />

die Kaukräfte optimal an den Knochen weitergegeben und auftretende Biegemomente<br />

minimiert [16, 18]. Die Winkelabweichung zwischen den einzelnen Implantaten sollte<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!