12.04.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 09/10.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

meinung<br />

Hannover<br />

Messe 2020+<br />

Sie wird sich dramatisch verändern: Die Hannover Messe steht ab<br />

2020 wieder für sich alleine. Die Leitmessen sind dann als Submarken<br />

passé. Was wie „back to the roots“ anmutet, ist keineswegs<br />

nostalgisch. Es ist ein mutiger und gigantischer Schritt nach vorne.<br />

Die Industrie hat sich verändert und agiert in Zukunft global, automatisiert,<br />

digital und vor allem vernetzt. Die Bereiche wachsen zusammen.<br />

Diese Dynamik wollen die Macher auf die Messe übertragen<br />

mit einer Struktur, die das Digitale in die Mitte stellt und alles<br />

andere um sie herum gruppiert. Spricht Messe-Chef Dr. Köckler<br />

davon, Hannover zum „Treiber der industriellen Transformation“<br />

zu machen, so rennt er damit offene Türen bei großen Ausstellern<br />

ein. Sie benötigen dieses Forum für ihre<br />

Ansagen, und um Entwicklungen anzustoßen.<br />

Die neue HM 2020+ könnte zum<br />

großen Wurf werden.<br />

Doch nur, wenn es gelingt, auch die<br />

KMU und Start-ups mit an Bord zu holen.<br />

Ohne sie geht es nicht – ihrer Ideen wegen<br />

und um die kritische Masse der Veranstaltung<br />

zu erreichen. Doch KMU sind keine<br />

Konzerne. Damit sie auf der Messe erfolgreich<br />

sind, benötigen sie Unterstützung: die<br />

Einbettung in eine Infrastruktur, die ihr<br />

Know-how ergänzt und in der sie interagieren<br />

können – wie in einem überdimensionalen<br />

Workshop. Dafür Voraussetzungen zu<br />

schaffen, ist nun die große Herausforderung<br />

für die Messemacher und die Trägerverbände.<br />

Die gute Nachricht: Sehr viel von dieser<br />

Struktur hat Hannover schon. In der bishe-<br />

rigen Research-Halle 2 hat sich ein reger<br />

Austausch zwischen Forschern, Start-ups<br />

und Industrie ausgebildet wie nirgendwo<br />

sonst. Überträgt sich diese Dynamik auf die<br />

gesamte Hannover Messe, so ist sie defacto<br />

eine Speerspitze der „Industrial Transformation“<br />

– ihr neues Leitthema. An dieser<br />

Messe kommt dann keiner vorbei. •<br />

Themen <strong>09</strong>/10.19<br />

06 Technik-Augenblicke<br />

08 Tipps der Redaktion<br />

10 News<br />

28 bvik-Ratgeber<br />

30 Digitalisierung<br />

34 Hybridleichtbau<br />

46 Elektromobilität<br />

50 Condition Monitoring<br />

54 Spanende Fertigung<br />

66 Umformtechnik<br />

70 Mobilfunk<br />

76 Arbeitsschutz<br />

78 Serie Industrie 4.0<br />

81 Tagungsband<br />

97 Produkte<br />

106 Glosse<br />

Kompetenz in der<br />

Schleuderrad-Strahltechnik<br />

Wir bieten neue und gebrauchte<br />

Schleuderrad-Strahlanlagen<br />

einschließlich Förder- und Filtersystem<br />

an.<br />

Zum Produktprogramm gehören:<br />

• Verschleiß- und Ersatzteile<br />

• Reparatur und (Fern-)Wartung<br />

• Serviceleistungen<br />

… auch für Strahlmaschinen<br />

anderer Fabrikate.<br />

Olaf Stauß<br />

Redakteur <strong>Industrieanzeiger</strong><br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> <strong>09</strong>/10.19<br />

AGTOS GmbH<br />

D-48282 Emsdetten<br />

Tel.: +49(0)2572 96026-0<br />

www.agtos.de<br />

258-01/19-4c

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!