12.04.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 09/10.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

öffnet ganz neue Möglichkeiten. Ein Beispiel<br />

von General Motors (GM) zeigt, welche<br />

Veränderungen Automatisierung vorantreiben<br />

kann: GM nutzt dafür die Technologie<br />

für Generatives Design von Autodesk.<br />

Die Ingenieure von GM konzipierten und<br />

gestalteten den Prototyp einer Sitzkonsole<br />

neu. Diese Halterung bestand bisher aus<br />

acht Teilen und kann nun dank Genera -<br />

tivem Design aus einem einzigen<br />

Teil gefertigt werden. Außerdem<br />

ist das Ergebnis 20 % stabiler<br />

und 40 % leichter als das Vorgängermodell.<br />

GM plant nun<br />

auf dieser Technologiebasis, die<br />

Kraftstoffeffizienz der Fahrzeuge<br />

zu verbessern und die mechanische<br />

Komplexität der Produktionsprozesse<br />

zu reduzieren.<br />

Solche innovativen Planungsund<br />

Fertigungsprozesse produzieren<br />

weniger Abfall und resultieren<br />

in besseren, langlebigeren<br />

Produkten.<br />

Auch das Design- und Ingenieurbüro<br />

SNC-Lavalin Atkins<br />

setzt auf Automatisierung und<br />

damit kostengünstigere Planungs-<br />

und Bauprozesse. Es entwickelte<br />

eine App, die einfache<br />

Ideen-Scribbles in reale Gebäude<br />

umsetzt. Damit sind Gebäudeentwürfe<br />

simulierbar, bevor<br />

sie gebaut werden. Das Ergebnis:<br />

Gebäude, die schneller und<br />

kostengünstiger umgesetzt werden<br />

als ursprünglich geplant.<br />

Nachfrage nach mehr Lebensraum bei<br />

gleichzeitigem Ressourcenmangel sowie<br />

dem Streben nach optimalen Ergebnissen<br />

gerecht werden.<br />

•<br />

Andrew Anagnost,<br />

President & CEO von Autodesk<br />

Expertise – Passion – Automation<br />

Die Autodesk-Software „Generative Design“ lieferte in<br />

kürzester Zeit zahlreiche Designvorschläge für die<br />

leichter gebaute Sitzkonsole von General Motors<br />

– möglich durch KI. Bild: GM<br />

Es geht auch um Gemeinschaft<br />

Was wäre, wenn dieses Modell<br />

auf ganze Städte angewandt<br />

werden könnte? Was wäre,<br />

wenn Bürger in den Ideenprozess<br />

einbezogen werden könnten?<br />

Dies erfordert eine neue<br />

Denkweise und eine klare Vi -<br />

sion, kann aber möglich sein,<br />

wenn wir die Art und Weise, wie<br />

wir arbeiten, neu denken<br />

würden. Anpassungsfähigkeit,<br />

Belastbarkeit und Gemeinschaft<br />

sind hierbei der Schlüssel zum<br />

Erfolg. Denn schlussendlich<br />

können wir nur in der Kooperation<br />

zwischen Mensch und<br />

Automatisierung der steigenden<br />

Präzise Raumwunder<br />

Pneumatische Kompaktschlitten<br />

SMC Serie MXQ<br />

Als ganzheitlicher Automatisierungspartner mit hoher Fertigungstiefe bieten wir Ihnen<br />

zahlreiche lagerhaltige Standardprodukte – schnell verfügbar und zuverlässig geliefert.<br />

Exakte Kraft- und Momentaufnahme auf kleinstem Raum für hochdynamische Anwendungen<br />

in Maschinen, Handling-Einheiten und Robotersystemen:<br />

genaues Positionieren und Sortieren<br />

Platzieren, Fügen und Pressen<br />

reibungsarme Konstruktion<br />

Z-Achse in Handling-Applikationen<br />

www.smc.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!