12.04.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 09/10.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CM-System überwacht<br />

Zunahme von Vibrationen<br />

Ein weiteres Fallbeispiel wäre,<br />

dass sich ein Vibrationssignal<br />

dem definierten Limit nähert.<br />

Erhält der Instandhalter nun ein<br />

Warnsignal, kann er binnen<br />

Minuten reagieren und einen<br />

größeren Folgeschaden beheben,<br />

indem er eine Reparatur<br />

einleitet und/oder schadhafte<br />

Komponenten austauscht.<br />

Sollte nicht ausreichend qualifiziertes<br />

oder erfahrenes Personal<br />

vor Ort verfügbar sein, um<br />

auf die gelieferten Zustands -<br />

informationen angemessen zu<br />

reagieren und die richtigen Entscheidungen<br />

zu treffen, so bietet<br />

sich eine weitere Option.<br />

Über eine Online-Vernetzung<br />

kann das Personal die Daten -<br />

interpretation an ein Service-<br />

Center von Wittmann Battenfeld<br />

auslagern und notwendige<br />

Wartungsmaßnahmen von dort<br />

aus initiieren lassen – eine<br />

Dienstleistung, die Wittmann<br />

Battenfeld „24/7“ rund um die<br />

Uhr anbietet.<br />

Resümee: Die zustandsorientierte<br />

Maschinenwartung bietet<br />

eine größere Ausfallsicherheit<br />

als die Wartung in fixen Zeit -<br />

intervallen oder das Prinzip der<br />

vorsorglichen Wartung. Denn<br />

fehlende Information über Stören<br />

die Schwingungen von verschleißgefährdeten<br />

Bauteilen. Sie werden mit Analyse-<br />

Algorithmen ausgewertet.<br />

Die CMS-Software liefert nicht nur aktuelle<br />

Statusinformationen, sondern erkennt<br />

auch Trends in der Veränderung der Funk -<br />

tionswerte. Sie bilden Entscheidungsgrund -<br />

lagen für das Instandhaltungspersonal.<br />

Steigt zum Beispiel der Wassergehalt im Öl,<br />

wird der Instandhalter die Anlage<br />

abschalten und nach der Ursache<br />

forschen, bevor die Pumpe<br />

beschädigt wird. Ist womöglich<br />

ein Ölkühler geplatzt? Eine solche<br />

Störung ist leicht zu erkennen,<br />

wenn gezielt gesucht wird.<br />

Wird sie zu spät bemerkt, könnte<br />

die Pumpe ausfallen.<br />

rungen zwischen den Wartungen (gelockerte<br />

Schrauben, beginnender Lagerschaden) mit<br />

dem Potenzial eines plötzlichen Totalausfall<br />

gehen dann nicht verloren.<br />

Läuft etwas aus dem Ruder, meldet es<br />

das System, bevor es zu spät ist. Deshalb ist<br />

ein CM-System ein nützlicher Beitrag, um<br />

die Ausfallsicherheit von Produktionen zu<br />

steigern, besonders in Just-in-time-Prozessketten.<br />

Denn schon ein Ausfall, der nur<br />

wenige Tage andauert, kann die Kosten<br />

eines Condition-Monitoring-Systems übersteigen.<br />

•<br />

Reinhard Bauer<br />

Fachjournalist in Gmünd/Österreich<br />

DER PÖPPELMANN EFFEKT:<br />

Schutzelemente<br />

aus 100% Rezyklat,<br />

sofort ab Lager.<br />

Die GPN 608 und die GPN 610 sind jetzt auch als ressourcen schonende<br />

Alternative in der Farbe „Recycling Blue“ erhältlich. Sie bestehen aus<br />

100 Prozent Rezyklat und überzeugen durch identische mechanische<br />

und physikalische Eigenschaften im Vergleich zu den bestehenden Normreihen.<br />

Die beiden Schutzelemente sind Teil unserer unter nehmens weiten<br />

Initiave PÖPPELMANN blue ® , mit der wir den Materialkreislauf schließen.<br />

Wir machen das.<br />

Ressourcenschonender.<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> <strong>09</strong>/10.19 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!