12.04.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 09/10.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

news & management<br />

Der Kunde steht im Mittelpunkt und deutet durch<br />

seine Verhaltensweisen den Weg, der sicherlich auch für<br />

kleinere und mittlere Industrieunternehmen mittelfristig<br />

immer mehr in Richtung digital geht, ohne erfolgreiche<br />

klassische Kanäle zu vernachlässigen. Denn auch<br />

B2B-Einkäufer haben sich an die komfortablen Möglichkeiten<br />

von Online-Shops gewöhnt, die sie aus dem<br />

Privatleben kennen und schätzen. Deswegen müssen<br />

auch in Industrieunternehmen weiterhin die digitalen<br />

Kanäle ausgebaut und den gestiegenen Nutzer-Anforderungen<br />

angepasst werden.<br />

Ob online oder offline: Wichtig ist dabei immer, beide<br />

Bereiche geschickt zu verzahnen, sodass der eine<br />

Kanal den anderen sinnvoll unterstützt und beide Hand<br />

in Hand auf die Kampagnenziele einzahlen. Schließlich<br />

gilt es auf die Kanäle zu setzen, die am Ende die größte<br />

Wirkung erzielen und den besten Return-on-Investment<br />

liefern. Um dies zu beurteilen, sind aussagekräftige<br />

Kennzahlen nötig. Außerdem helfen Benchmark-Daten<br />

aus der gleichen Branche, um sich und seine Aktivitäten<br />

mit denen anderer Unternehmen zu vergleichen, die in<br />

einer ähnlichen Liga spielen.<br />

Hier setzt der bvik mit seiner Studie „B2B-Marketing-Budgets“<br />

an, die seit 2011 jährlich durchgeführt<br />

wird. Die Ergebnisse liefern B2B-Marketing-Entscheidern<br />

Orientierung und wertvolle Benchmark-Daten für<br />

die eigene Budget-Planung.<br />

•<br />

Verena Ellenberger<br />

Leitung der bvik-Geschäftsstelle<br />

Externes Marketing-Budget<br />

Messen bleiben mit über einem Drittel des externen Marketing-Budgets für B2B-Unternehmen<br />

das kostenmäßig wichtigste Instrument im Marketing-Mix. Quelle: bvik-Studie<br />

Was Ihre Produkte zuverlässig macht?<br />

Unsere Innovationen beim Stahl.<br />

Auch im Detail.<br />

Unsere Entwicklerteams arbeiten nicht nur an neuen Stahlgüten,<br />

sondern ebenfalls an verbesserten Prozessen in unserer Stahlproduktion.<br />

Zum Beispiel mit anspruchsvollen Simulationen zur Optimierung des<br />

Gießvorgangs. Damit sich unsere Kunden auf Prozessstabilität und<br />

höchste Reinheit des Stahls verlassen können.<br />

innovation.schmolz-bickenbach.com<br />

Produktion<br />

Ascometal<br />

Deutsche Edelstahlwerke<br />

Finkl Steel<br />

Steeltec<br />

Swiss Steel<br />

Ugitech<br />

Sales & Services<br />

More than 70 locations<br />

in over 30 countries<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> <strong>09</strong>/10.19 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!