21.12.2012 Aufrufe

Technik - Modellflieger - DMFV

Technik - Modellflieger - DMFV

Technik - Modellflieger - DMFV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

großen gemeinsamen Aktion gestemmt<br />

wird. Auch in diese Richtung geht ein<br />

besonderer Dank“.<br />

Erkenntnisse<br />

Kehren wir zum Abschluss noch einmal<br />

zu den Pionieren des F-Schlepps zurück.<br />

Wohin haben sie ihre Begeisterung und<br />

Einsatzbereitschaft für das Fliegen und ihre<br />

Experimentierfreude geführt?<br />

Fridolin Ruf und Siegfried Pauli wechselten<br />

für einige Jahrzehnte zur manntragenden<br />

Fliegerei und griff en schließlich den<br />

Modellfl ug wieder auf. Alfred Prawda baute<br />

sogar selbst ein manntragendes Flugzeug.<br />

Als ich ihn besuchte, stand ein Elektrohubschrauber<br />

auf seinem Schreibtisch. „Ich<br />

brauche immer eine neue Herausforderung“,<br />

lächelte er. Wolfgang Rödel betrieb<br />

seine bekannte Modellbaufi rma, bis er sie<br />

an seinen Nachfolger übergab. Gottfried<br />

Th oma hat sich in der Holzverarbeitung für<br />

Modellbauzwecke spezialisiert. Wer heute<br />

noch in Holz baut, kommt an der „Th oma-<br />

Balsaholz GbR“ kaum vorbei. Eugen Keller<br />

war und ist ein gefragter Modellbauer.<br />

Für so manches bekannte Serienmodell<br />

hat er den Prototypen gebaut, die Kerne<br />

���������������������<br />

������<br />

P 600 EPS SE 3D<br />

�� Hacker A50-Turnado<br />

�� 3 x Savöx SC 1257TG<br />

�� 1 x Savöx SH 1290MG<br />

�� 1 x ProRC uRondo<br />

�� 1 x CFK Hauptrotorblätter<br />

www.dmfv.aero<br />

���������<br />

�����<br />

VOLLCARBON/ALU-SUPERCOMBO<br />

899 €<br />

P 800 FC<br />

�� 2axes pan-tilt Kamerasteuerung<br />

�� 3axes AIR CRUISE AUTOPILOT<br />

�� Hauptrotor 1800 mm<br />

oder Urformen erstellt. Albin<br />

Kiermaier wurde Fachreferent<br />

der Sparte Segelschlepp beim<br />

<strong>DMFV</strong> und war schließlich<br />

Verbandspräsident. Er sowie<br />

alle anderen in diesem Bericht<br />

erwähnten Piloten sind dem<br />

Modellfl ug bis heute treu<br />

geblieben. Über die Jahrzehnte<br />

hinweg hat sich so manches<br />

Modell aus ihren Werkstätten<br />

per Flugzeugsschlepp zum<br />

ersten Mal in die Luft erhoben.<br />

Mögen sie sich noch viele Jahre<br />

an ihrem geliebten Hobby<br />

erfreuen.<br />

Michael Rogg<br />

Fotos: Alfred Prawda,<br />

Albin Kiermaier, Michael Rogg<br />

Eines von einst vielen Tausend:<br />

Siegfried Pauli fliegt heute noch<br />

sein über 30 Jahre altes Modell<br />

des Windspiel – allerdings ganz<br />

zeitgemäß mit 2,4-Gigahertz-<br />

Anlage und Brushlessmotor<br />

Der perfekte Kamera-Heli<br />

�������������<br />

�������<br />

���������������������<br />

������������<br />

�����<br />

����������������<br />

Anzeigen<br />

THE HELI FOR ALL<br />

Händler-Anfragen erwünscht<br />

Modellsport Pegasus GmbH<br />

�����������������������������<br />

���� ���������������������<br />

���� �������������������<br />

���������������������������<br />

modellflieger<br />

�������������������������� 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!