21.12.2012 Aufrufe

Technik - Modellflieger - DMFV

Technik - Modellflieger - DMFV

Technik - Modellflieger - DMFV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hückmann<br />

Industriestraße 12<br />

97618 Niederlauer<br />

Telefon: 097 71/62 88 13<br />

Fax: 097 71/62 88 22<br />

E-Mail: plink@batterien-vertrieb.de<br />

Internet: www.batterien-vertrieb.de<br />

Neu bei Hückmann Modellbau gibt es den iMAX<br />

B6AC+ Lader, einen 1s- bis 6s-Professional Intelligent<br />

Balance Charger. Er ist in der Lage, alle aktuellen<br />

Akkus zu laden. Aufgrund seiner Kompaktheit ist er<br />

gut transportabel. Eingangsspannung: 11- bis 18-Volt-<br />

Gleichstrom, 100- bis 240-Volt-Wechselstrom. Der<br />

Preis: 79,– Euro<br />

JOJO Modellbau<br />

Zinzendorfstrasse 20<br />

99192 Neudietendorf<br />

Telefon: 036 41/47 91 36<br />

Internet: www.jojo-modellbau.de<br />

Bei JOJO Modellbau gibt es praktische Hilfsmittel<br />

für die Modellbauwerkstatt. Schleiffinger und<br />

Dreieckschleifer, beide mit Hartmetallbeschichtung,<br />

eignen sich zur Bearbeitung nahezu aller Werkstoffe.<br />

Die Schleifbeschichtung wird nicht stumpf oder<br />

reibt sich ab wie bei herkömmlichem Sandpapier.<br />

Schleifstaub kann einfach mit einer Drahtbürste<br />

entfernt werden, hartnäckige Rückstände lassen sich<br />

mit warmem Wasser und etwas Spülmittel abspülen.<br />

Lieferbar sind die Körnungen 150 (fein), 80 (mittel)<br />

und 60 (grob). Der Preis pro Stück beträgt 9,60 Euro.<br />

www.dmfv.aero<br />

iMAX B6AC+ Lader<br />

von Hückmann<br />

Schleiffinger mit<br />

Hartmetallbeschichtung<br />

von JOJO Modellbau<br />

Dreieckschleifer mit<br />

Hartmetallbeschichtung<br />

von JOJO Modellbau<br />

DISK DISK DISK<br />

OFFENSIVE! OFFENSIVE!<br />

J Perkins Deutschland<br />

Müdener Weg 17 a<br />

29328 Faßberg<br />

Telefon: 050 55/590 01 55<br />

Fax: 050 55/590 01 81<br />

E-Mail: zentrale@jp-deutschland.de<br />

Internet: www.jp-deutschland.de<br />

Neu bei J Perkins gibt es eine Seagull AT6 Texan in drei<br />

verschiedenen Größen. Das kleinste Modell der AT6<br />

hat 1.590 Millimeter Spannweite und wiegt etwa 3.500<br />

Gramm. Die mittlere Variante spannt 1.800 Millimeter,<br />

wiegt lediglich ein halbes Kilo mehr und ist am besten<br />

mit einem 90er-Viertaktmotor ausgerüstet. Die größte<br />

Texan des Dreiergespanns hat eine Spannweite von<br />

2.100 Millimeter und ein Gewicht von 5.800 Gramm.<br />

Kontronik<br />

Etzwiesenstraße 35/1<br />

72108 Rottenburg-Hailfingen<br />

Telefon: 074 57/943 50<br />

Fax: 074 57/94 35 90<br />

E-Mail: info@kontronik.com<br />

Internet: www.kontronik.com<br />

Pyro 650<br />

von Kontronik<br />

Kontronik baut seine Premium-Linie Pyro für<br />

Elektrohelis weiter aus. Der neue Pyro 650 eignet<br />

sich für Helis der 600er-Klasse an 8s- bis 10s-LiPos.<br />

Es sind zudem drei Varianten erhältlich: 620, 650<br />

und 780 Umdrehungen in der Minute und Volt.<br />

Der Motor leistet bis zu 3.000 Watt bei 290 Gramm<br />

Gewicht und kostet 284,90 Euro.<br />

Krill Model<br />

Christian Dini<br />

Telefon: 04172 9809193<br />

E-Mail: cdini@t-online.de<br />

Internet: www.krill-model.com<br />

Deutlich mehr Veränderungen gegenüber seinem<br />

Vorgänger als auf den ersten Blick sichtbar, weist<br />

+ 43 (0) 7582/81313-0<br />

www. rc-lindinger.de<br />

modellbau<br />

lindinger.<br />

Seagull AT6 Texan von J Perkins<br />

der Spark EVO 1 von Krill auf. In Kooperation mit<br />

Spitzenpiloten wurde ein umfangreiches Testprogram<br />

absolviert, wobei allein Andrew Jesky (USA) über<br />

1.500 Flüge mit dem Spark absolvierte. Daraus resultieren<br />

unter anderem ein neues Profil, vergrößerte<br />

Höhenleitwerke und Querruder sowie ein höherer<br />

Rumpf, um die Messerflug- und Snap-Eigenschaften<br />

für die aktuellen F3A-Programme zu optimieren<br />

und gleichzeitig die Stabilität bei Wind zu erhöhen.<br />

Das neue Seitenleitwerk unterstützt nicht nur<br />

den Konstantspeed-Flugstil, sondern weist gerade<br />

bei geringer Fluggeschwindigkeit eine verbesserte<br />

Wirkung auf. Neben der Elektro- wird es auch eine<br />

Verbrennerversion geben.<br />

Kyosho<br />

Nikolaus-Otto-Straße 4<br />

24568 Kaltenkirchen<br />

Telefon: 041 91/93 26 78<br />

Fax: 041 91/884 07<br />

E-Mail: helpdesk@kyosho.de<br />

Internet: www.kyosho.de<br />

Das Avionics-Antriebsset Propulsion 50 beinhaltet<br />

den Regler Captain 70, den Brushlessmotor Storm<br />

KV610 sowie eine Kyosho-Zweiblatt-Luftschraube<br />

12 × 8 Zoll mit passendem Mitnehmer. Es eignet sich<br />

insbesondere für alle 50er-Modelle aus der Super<br />

Quality Series (SQS) von Kyosho sowie vergleichbare<br />

Flugmodelle anderer Hersteller. Der Regler kann von<br />

2s- bis 6s-LiPos mit 70 Ampere auf Dauer betrieben<br />

werden. Der Motor dreht mit 610 Umdrehungen in<br />

der Minute pro Volt und kann von 3s- bis 5s-LiPos<br />

mit maximal 60 Ampere kurzzeitig betrieben werden.<br />

Der Preis: 139,– Euro.<br />

Avionics-Antriebsset<br />

Propulsion 50 von Kyosho<br />

Spark EVO 1 von Krill Model<br />

modellflieger<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!