21.12.2012 Aufrufe

Technik - Modellflieger - DMFV

Technik - Modellflieger - DMFV

Technik - Modellflieger - DMFV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eine sorgfältige Absprache untereinander ein<br />

Gebot der Fairness. Sind mehrere Modelle<br />

gleichzeitig in der Luft , ist mit besonderer<br />

Umsicht zu fl iegen. Als rücksichtsloser<br />

Hangrocker macht man sich keine Freunde.<br />

Und die braucht man spätestens dann, wenn<br />

einem das Modell einen Streich gespielt hat<br />

und nach dem Absaufen unglücklicherweise<br />

in einem Baum geparkt hat. Für diesen<br />

Fall ist oft mals auch eine kleine Baumsäge<br />

und eine nicht zu kurze Bergungsleine oder<br />

Schnur sehr hilfreich.<br />

Kleine Schrauben verlieren sich oft im<br />

hohen Gras, deshalb genug Ersatz bereit halten.<br />

Das Gleiche gilt für Ruderhörner und<br />

Servohebel. Ein gut sortierter Fachhändler<br />

ist meistens nicht in der Nähe, wenn man<br />

ihn braucht. Insbesondere nicht am Wochenende.<br />

So sollte auch an Material gedacht<br />

werden, um kleine Blessuren sofort, oder am<br />

Abend in der Unterkunft zu beheben. Wenn<br />

man am Abend den Hang verlässt, ist es eine<br />

Selbstverständlichkeit, jeglichen Müll den<br />

man tagsüber produziert hat, zu entsorgen.<br />

Dies gilt insbesondere deshalb, weil die<br />

meisten Hangfl uggebiete in natursensiblen<br />

Gegenden, oft mals Naturschutzgebieten liegen<br />

und wir Modellfl ieger dort nicht immer<br />

nur gern gesehen werden.<br />

Start frei<br />

Wenn man diese Hinweise beachtet und sich<br />

die nachfolgende Checkliste einprägt, steht<br />

einem ungetrübten Vergnügen am Hang<br />

nichts mehr im Weg. Einfach mal ausprobieren<br />

und sich in den Hangfl ug-Bann ziehen<br />

lassen. Interessierte fi nden außerdem im<br />

<strong>DMFV</strong>-Shop das Buch „<strong>DMFV</strong>-Wissen<br />

Hangfl ug“ – ein lesenswertes Buch zum<br />

Th ema von Michal Šíp.<br />

www.dmfv.aero<br />

Jürgen Hendriks<br />

Gut vorbereitet steht einem<br />

gelungenen Hangflug-<br />

Urlaub nichts mehr im Weg<br />

Lese-Tipp<br />

<strong>DMFV</strong>-Wissen Hangflug<br />

Neu in der <strong>DMFV</strong>-Wissen-Reihe ist ein Buch zum Thema Hangflug<br />

erschienen. Auf 68 Seiten erklärt Autor Michal Šíp praxisnah und<br />

anschaulich Grundlagen, <strong>Technik</strong> und Flugpraxis für Hangflieger.<br />

Das Buch im A5-Format kostet 12,– Euro und kann im<br />

<strong>DMFV</strong>-Shop unter www.dmfv-shop.de oder telefonisch<br />

unter 02 28/978 50 50 bestellt werden.<br />

Teamwork ist beim Hangflug unerlässlich.<br />

Man hilft sich gegenseitig, so kommt Freude auf<br />

Checkliste Hangflug von A-Z<br />

A Abdeckplane – zum Schutz der Modelle bei plötzlichem Regen<br />

B Bergungsseil und kleine Baumsäge – hilfreich bei Außenlandungen<br />

C Campingstuhl – fünf Stunden stehen, kann ganz schön anstrengend sein<br />

Cover für den Sender – zum Beispiel Windbraut, schützt den Sender vor Kälte und<br />

Feuchtigkeit<br />

D Decke – für den Mittagsschlaf zwischendurch und als Unterlage<br />

E Ersatzteile – für Ruderhörner, Servohebel und Servos Erste Hilfe-Set – ein Arzt ist meist<br />

nicht sofort zur Stelle<br />

F Frequenzmarke, Flächenstähle, Flächenverbinder<br />

G Getriebe – für die Rudermaschinen<br />

H Handschuhe – selbst im Sommer wird es auf dem Berg manchmal empfindlich kalt<br />

I Imprägnierspray – wenn die Wiese morgens nass ist, sind es auch bald die Socken<br />

J Jacke – natürlich winddicht und warm<br />

K Kleber – Epoxy, Sekundenkleber<br />

L Ladegerät und Ladekabel<br />

M Mütze – als Sonnen- oder Kälteschutz<br />

N Nylonschrauben – zur Flächenbefestigung<br />

O Ortungspiepser – sonst kann man manchmal lange suchen<br />

P Power Pack – als Reserve, wenn ein Akku mal den Geist aufgibt<br />

Q Quarze zum Wechseln – natürlich nur bei 35 Megahertz<br />

R Regenkleidung – Wetterumschwünge kommen meist plötzlich<br />

S Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel – Bergsonne ist kräftig<br />

T Tape – für schnelle Reparaturen<br />

U Unterhose lang – manchmal auch im Sommer nötig<br />

V Versicherungsnachweis<br />

W Werkzeug – Zange, Cutter, Schraubendreher, Feile, und so weiter<br />

X XXL-Vorrat Getränke – bei 35 Grad Celsius am Hang stehen, macht durstig<br />

Y Y-Kabel – zum Anschluss zweier Servos an einem Kanal<br />

Z Zusatzversicherung – für das Fliegen außerhalb von Modellflugplätzen<br />

modellflieger 95<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!