21.12.2012 Aufrufe

Technik - Modellflieger - DMFV

Technik - Modellflieger - DMFV

Technik - Modellflieger - DMFV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

Spektrum ANZEIGE<br />

Vielseitig<br />

Intermodellbau 2011<br />

Auf der Intermodellbau, der europaweit führenden Messe<br />

ihrer Art, steht vom 13. bis 17. April 2011 wieder eine<br />

ganze Messehalle im Zeichen des Flugmodellsports. Die<br />

Besucher können zum Beispiel spannende neue Vorträge auf der<br />

Aktionsbühne verfolgen. Die Flugpraxis kommt natürlich ebenfalls<br />

nicht zu kurz: In der Halle, aber auch unter freiem Himmel werden<br />

Modelle vorgefl ogen.<br />

Mit einer Größe von rund 1.300 Quadratmeter bietet das Flugaeral<br />

in der Halle viel Platz für spektakuläre Flugeinlagen, die sich von<br />

einer eigenen Tribüne aus gut verfolgen lassen. Helikopter- und<br />

Slowfl yer-Piloten zeigen hier ihr Können. Aber auch unter freiem<br />

Himmel geht es rund. Die Freifl ug-Aktionen im Stadion Rote Erde<br />

fi nden zunächst am 14. April statt. Hinzu kommen der 15. oder der<br />

16. April. Hier erwartet die Besucher ein beeindruckendes Showprogramm<br />

mit Slow- und Parkfl yern sowie Modellhubschraubern.<br />

Den Reiz der Intermodellbau machen außerdem die zahlreichen<br />

Sonderaktionen auf der Messe aus, beispielsweise ein Flugsimulator.<br />

Die Anlage ist einer Boeing 737 nachempfunden und ein fast identischer<br />

Nachbau einer echten Piloten-Schulungseinheit. Der Simulator<br />

ist mit einer hochaufl ösenden 3D-Grafi k ausgestattet und wird durch<br />

einen Flugkapitän und einen Co-Piloten betreut.<br />

Die Intermodellbau präsentiert in den Westfalenhallen 2 bis 8 das<br />

breite Spektrum von insgesamt über 500 kommerziellen und ideellen<br />

Ausstellern. Die Messe Westfalenhallen Dortmund bietet in diesem<br />

Jahr erstmals auch einen informativen Internet-Blog mit Infos zur<br />

Messe an. Die Adresse lautet: www.blog.intermodellbau.de. Das<br />

Angebot geht etwa einen Monat vor dem Messestart online.<br />

Natürlich wird auch der <strong>DMFV</strong> auf der Intermodellbau sein. Dieses<br />

Jahr präsentiert sich der Verband mit einem neuen Messestand, an<br />

modellflieger<br />

Im Stadion Rote Erde direkt neben den<br />

Messehallen finden Flugvorführungen statt<br />

dem es unter anderem eine Sonderausstellung „100 Jahre Segelfl<br />

ug an der Wasserkuppe“ geben wird. Verbandsjustiziar Carl<br />

Sonnenschein steht den Mitgliedern am Freitag von 10 bis 16 Uhr<br />

für Fragen zum Modellfl ug- und Vereinsrecht zur Verfügung. Auch<br />

einige Workshops wird es auf der Aktionsbühne geben. Die Schallpegelmessgeräte<br />

PCE-999, von denen jeder Verein 2010 vom Verband<br />

ein Exemplar erhalten hat, können vor Ort kalibriert werden.<br />

Intermodellbau 2011<br />

Öff nungszeiten: 9 bis 18 Uhr,<br />

Sonntag bis 17 Uhr<br />

Eintrittspreise: Erwachsene 11,– Euro<br />

Kinder: 4,50 Euro<br />

Darüber hinaus gibt es spezielle Familien-Tickets<br />

Internet: www.intermodellbau.de<br />

Flugvorführungen im Stadion Rote Erde<br />

Auf der Intermodellbau 2011 finden am Donnerstag, den<br />

14. April Flugvorführungen im Stadion Rote Erde statt.<br />

Die Firmen Graupner, Carson Modellsport, robbe, Horizon<br />

Hobby, Thunder Tiger und RC City haben ihre Teilnahme<br />

bereits zugesichert. Die Spitzenpiloten Alexander Seifert,<br />

Jens Brauner und Simon vom Baur präsentieren atemberaubenden<br />

F3D-Hubschrauberkunstflug nach Musik. Weitere<br />

Show piloten werden ebenfalls erwartet.<br />

Die Intermodellbau in Dortmund ist<br />

auch 2011 wieder Anziehungspunkt<br />

für RC-Modellbauer aller Sparten<br />

www.modellflieger-magazin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!