21.12.2012 Aufrufe

Technik - Modellflieger - DMFV

Technik - Modellflieger - DMFV

Technik - Modellflieger - DMFV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektroflug<br />

Das benötigte Zubehör liegt dem ARF-Modell bei<br />

Ein tolles Detail: es liegen bereits<br />

Zugschnüre für das Einfädeln der<br />

Servokabel in den Schächten<br />

Die Querruderservos werden mit<br />

doppelseitigem Klebeband auf die<br />

Abdeckungen geklebt, und dann verschraubt<br />

Das Höhenruderservo wird in<br />

die Seitenleitwerksflosse geklebt<br />

90 modellflieger<br />

Technische Daten<br />

Spannweite: 1.600 mm<br />

Länge: 970 mm<br />

Tragflächeninhalt: 28 dm²<br />

Fluggewicht: 1.180 g<br />

Flächenbelastung: 42 g/dm²<br />

schon Zugschnüre bereit, um die Servokabel<br />

einfach einzufädeln. Klasse! Ein Punkt der<br />

vielleicht nicht auf Anhieb gefällt, aber<br />

durchaus zur Stabilität beiträgt und praktikabel<br />

ist, ist die Tragfl ächenbefestigung. Der<br />

vordere Haltebolzen ist als Wurzelrippenverlängerung<br />

realisiert und bekommt beim<br />

Zusammenkleben der beiden Tragfl ächenhälft<br />

en doppelte Stärke. Bei einem eventuell<br />

notwendigen Austausch wird es hier jedoch<br />

wohl etwas problematisch.<br />

Die mitgelieferte Stahlschraube zur Befestigung<br />

muss nicht zwingend sein. Eine<br />

Kunststoff schraube leistet hier ebenfalls<br />

gute Dienste. Für den Einbau der Befestigungsmutter<br />

sollte man sich auf jeden Fall<br />

Zeit nehmen. Besser dreimal messen als die<br />

Flächen schief einzubauen. Beim Servoeinbau<br />

ist ein wenig Kreativität gefragt.<br />

Abdeckend<br />

Die im Baukasten enthaltenen Servo-<br />

Abdeckungen wurden gegen einfache<br />

Kunststoff deckel ohne Kappen für die<br />

Anlenkung getauscht. In dieser Version<br />

lassen sich die kleinen Servos besser mit<br />

doppelseitigem Klebeband auf der glatten<br />

Deckel-Innenseite befestigen. Großzügig<br />

dimensionierte Anlenkhebel, die zum Lieferumfang<br />

gehören, bieten den Vorteil, dass<br />

man sie leicht den individuellen Bedürfnissen<br />

anpassen kann. Also hier ruhig bei<br />

Bedarf mit einem Seitenschneider kürzen.<br />

Rund 10 Millimeter Anlenkhöhe reichen<br />

vollkommen aus, um die notwendigen<br />

Ausschlagsgrößen von knapp ±13 Millimeter<br />

zu erreichen.<br />

Der Spant ist leider extrem schräg eingebaut,<br />

aber in wenigen Minuten ist er gegen ein<br />

GFK-Pendant getauscht<br />

Anschließend wird die Fläche montiert, um<br />

das Höhenleitwerk daran ausrichten zu können.<br />

Die Klebestellen sind natürlich von der<br />

Folie zu befreien und der Lack auf dem GFK-<br />

Rumpf darf auch gern mit einer Feile entfernt<br />

werden. An dieser Stelle sollte nicht zu viel<br />

Epoxi verwendet werden. Die Passung ist<br />

recht stramm und benötigt daher nur wenig<br />

Klebstoff . Ein Ausrichten nach Augenmaß<br />

reicht vollkommen aus. Hier sind kleine Korrekturen<br />

mit Distanzplättchen im Bereich der<br />

Tragfl äche auch nach der Verklebung weiterhin<br />

möglich. Das Höhenruderservo wird<br />

eingeschrumpft und direkt auf die Rumpfi nnenseite<br />

geklebt und angelenkt. Fertig. Na ja,<br />

die Abdeckung ist nur aufgelegt. Das ist nicht<br />

besonders schön, aber zweckmäßig.<br />

Die Arbeit geht so zügig voran, da freut<br />

man sich schon richtig auf den bevorstehenden<br />

Abschluss. Vorher steht aber noch<br />

der Motoreinbau an. Der innen eingeharzte<br />

Motorspant ist deutlich zu schräg verklebt.<br />

Komponenten<br />

Motor: AXI 2217/12<br />

Regler: Multicont BL37<br />

Propeller: 9 × 5 Cam-Prop<br />

Spinner: Simprop-Turbospinner 34 mm,<br />

3,17er-Welle<br />

Akku: 3s-LiPo 2.750 mAh<br />

Servos: 3 × Sub Micro HFL1804 oder<br />

1806 Graupner XR16 IFS<br />

Beim Antrieb darf man frei wählen,<br />

Platz ist auf jeden Fall reichlich vorhanden<br />

Bezug<br />

Horizon Hobby Deutschland<br />

Hamburger Straße 10<br />

25337 Elmshorn<br />

Telefon: 041 21/461 99 60<br />

Fax: 041 21/461 99 70<br />

E-Mail: info@horizonhobby.de<br />

Internet: www.horizonhobby.de<br />

Preis: 109,99 Euro<br />

Bezug: Fachhandel<br />

www.modellflieger-magazin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!