21.12.2012 Aufrufe

Technik - Modellflieger - DMFV

Technik - Modellflieger - DMFV

Technik - Modellflieger - DMFV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

120<br />

<strong>Technik</strong><br />

Misch-Masch<br />

Die Steuerung von Butterfl y wird üblicherweise<br />

der Gasknüppel übernehmen. Sollte<br />

der Segler aber auch noch einen Elektroantrieb<br />

besitzen, so muss die Motorfunktion<br />

auf den Schalter SW 1 umgelegt werden.<br />

In der Praxis bedeutet das jedoch entweder<br />

Vollgas oder Motor aus. Eine stufenlose<br />

Regelung des Antriebs ist in dieser Konstellation<br />

nicht mehr möglich. Für Heli-Piloten<br />

stehen die Funktionen Gas-Kurve, Pitch-<br />

Kurve, Kreisel-Empfi ndlichkeit, Pitch-<br />

Gear-Mischer (Heckmischer), Gas-Hold<br />

sowie 120-Grad-Taumelscheiben-Programmierung<br />

zur Verfügung.<br />

Als weiteres Highlight der Optic 6 Sport<br />

bietet das Programm die Möglichkeit an,<br />

für ein Modell bis zu vier unterschiedliche<br />

Der Schalter für Dual-Rate und<br />

Expo ist genau wie die anderen<br />

Bedienelemente gut zugänglich<br />

modellflieger<br />

Flugzustände zu defi nieren und abzuspeichern.<br />

Diese Funktion bieten oft mals nur wesentlich<br />

teurere Fernlenkanlagen. Als Beispiel<br />

ließen sich somit für einen Segler vier Einstellungen<br />

abrufen. Zum einen die Normalposition,<br />

des weiteren eine Th ermikeinstellung<br />

zum langsamen Kreisen, eine Speed-Stellung<br />

für den Kunst- und Schnellfl ug oder zur<br />

schnellen Überwindung von Abwindfeldern<br />

sowie eine vordefi nierte Einstellung für den<br />

Windenstart. Diese Aufstellung verdeutlicht<br />

die vielfältigen Möglichkeiten des Programms,<br />

die normalerweise erheblich über den Anforderungen<br />

eines Anfängers liegen und die<br />

die Optic 6 somit auch als Zweitanlage für<br />

Fortgeschrittene interessant werden lassen,<br />

die beispielsweise für den Urlaub eine kleine<br />

handliche Fernsteuerung mit Potenzial benötigen<br />

und mit sechs Kanälen auskommen.<br />

Ohne Risiko<br />

Der Vollständigkeit halber muss auch erwähnt<br />

werden, dass die Anlage noch weitere<br />

Sicherheitsfeatures anbietet. So steht ein<br />

Failsafe-Programm zur Verfügung, das bei<br />

Verbindungs-Ausfall die Rudereinstellungen<br />

in eine festgelegte Position fährt. Außerdem<br />

gibt der Empfänger eine Rückmeldung an<br />

den Sender, wenn die Empfängerstromversorgung<br />

bei vier Zellen unter 4,5 oder bei<br />

Im Falle eines Falles genügt ein Knopfdruck<br />

zum Abstellen des Motors, beziehungsweise zum<br />

Umschalten vom Schüler- auf den Lehrer-Sender<br />

fünf Zellen unter 5,6 Volt abfällt. Weiterhin<br />

hat der Sender natürlich auch eine Lehrer-<br />

Schüler-Buchse. Erfreulich ist auch, dass<br />

die Preise für weitere Empfänger durchaus<br />

moderat sind.<br />

Zur Flugerprobung wurde der Empfänger<br />

in einen Easy-Glider Pro mit Elektroantrieb<br />

eingebaut. Ein typisches Anfängermodell.<br />

Das Hitec-AFHSS-System verwendet<br />

ein Kommunikationsprotokoll, das den<br />

Optima-Empfänger an nur einen einzigen<br />

Sender bindet. Sobald die Senderkennung<br />

im Empfänger gespeichert ist, akzeptiert der<br />

Empfänger nur noch Signale des angebundenen<br />

Senders. Vor dem Flug muss zuerst<br />

ein Reichweitentest durchgeführt werden.<br />

Im Power-Down-Modus der Anlage wird<br />

die Sendeleistung reduziert. In dieser Einstellung<br />

sollte die Reichweite in ein Meter<br />

Höhe zirka 30 Meter betragen. Zu beachten<br />

ist, dass die verminderte Sendeleistung<br />

Bezug<br />

Multiplex<br />

Westliche Gewerbestraße 1<br />

75015 Bretten-Gölshausen<br />

Telefon: 072 52/58 09 30<br />

Fax: 072 52/580 93 99<br />

E-Mail: info@multiplexrc.de<br />

Internet: www.multiplex-rc.de<br />

Preis: 199,90<br />

Bezug: Fachhandel<br />

Die Optic 6 Sport wird mit viel Zubehör einschließlich drei HS 55-Servos geliefert<br />

www.modellflieger-magazin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!