21.12.2012 Aufrufe

Technik - Modellflieger - DMFV

Technik - Modellflieger - DMFV

Technik - Modellflieger - DMFV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ei den ersten Runden zu begeistern. Doch<br />

natürlich ist die Extra nicht nur gebaut, um<br />

gut auszusehen. In erster Linie kommt es<br />

dabei auf die Flugeigenschaft en insbesondere<br />

im Kunstfl ug an. Hier kann das Modell<br />

seiner Trümpfe voll ausspielen. Nicht nur<br />

sehr präzise, sondern auch äußerst gutmütig<br />

kann die 260er durch sämtliche gängigen<br />

Figuren bewegt werden. Egal, ob Looping,<br />

Rolle, Turn, Rückenfl ug oder sonstige Standard-Manöver<br />

– eine Extra bleibt eben eine<br />

Extra: exakt zu fl iegen, leicht zu beherrschen<br />

und dabei kein bisschen langweilig.<br />

Aufgrund der verwendeten Motorisierung<br />

sind keine grenzenlosen Steigfl üge bis an die<br />

Sichtgrenze möglich und es können auch<br />

keine 3D-Manöver durchgeführt werden.<br />

Vielmehr ist damit ein vorbildgetreuer<br />

Kunstfl ug angesagt. Sich mit einem kurzen<br />

Gasstoß aus einer brenzligen Situation zu<br />

retten, ist damit nicht möglich. Hier muss<br />

man sich in einigen Situationen vorher<br />

überlegen, wohin die Reise gehen soll.<br />

www.dmfv.aero<br />

Es wird Zeit zum Landen. Flach anfl iegen,<br />

Motordrehzahl drosseln und „hereinhungern“,<br />

um eine Dreipunkt-Landung<br />

hinzulegen. Einige Test-, Trimm- und<br />

Schwerpunktsoptimierungs-Flüge später, ist<br />

die Extra 260 von Hangar 9 der ideale Begleiter<br />

auf dem Weg von Scale-Kunstfl ug-Piloten.<br />

Mit ihren knapp 2.000 Millimeter Spannweite<br />

ist sie auch bei Wind noch gut zu beherrschen.<br />

Die Extra ist ein schönes Kunstfl ugmodell<br />

für fortgeschrittene RC-Piloten.<br />

Michael Klein<br />

Fotos: Uwe Meißner<br />

Alle Komponenten finden im Rumpf leicht Platz. Links ist das<br />

Seitenruder-Servo zu sehen, dass das Ruder über zwei Stahllitzen anlenkt<br />

Technische Daten<br />

Spannweite: 1.981 mm<br />

Länge: 1.835 mm<br />

Flächeninhalt: 73,2 dm²<br />

Flächenbelastung: 90 g/dm²<br />

Abfluggewicht: 6.600 g<br />

RC-Funktionen: Höhe, Quer, Seite,<br />

Motordrossel<br />

Preis: im Fachhandel erfragen<br />

Bezug: Fachhandel<br />

Anzeigen<br />

modellflieger 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!