21.12.2012 Aufrufe

Technik - Modellflieger - DMFV

Technik - Modellflieger - DMFV

Technik - Modellflieger - DMFV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elektroflug<br />

recht zügig, der Rückenfl ug gelingt mit<br />

überraschend wenig Tiefenrudereinsatz<br />

und Turns gelingen dank der hervorragenden<br />

Seitenruderempfi ndlichkeit ganz<br />

ansehnlich. Nach rund fünf Minuten Flugzeit<br />

wird der erste Landeanfl ug in Angriff<br />

genommen. Also Landeklappen ausfahren,<br />

Motor drosseln und? Nichts und! Die<br />

Cessna kommt wie das Original im stabilen<br />

Sinkfl ug an den Platz heran und wird bei<br />

etwa einem halben Meter Flughöhe sanft<br />

mit dem Höhenruder abgefangen und auf<br />

dem Hauptfahrwerk aufgesetzt. Dabei ist<br />

die Landegeschwindigkeit so gering, dass<br />

geübte Piloten auch auf sehr kleinen Landeplätzen<br />

zurechtkommen.<br />

Lammfromm<br />

Ein Wort zum Strömungsabriss. Dieses Verhalten<br />

überrascht positiv, denn die Cessna<br />

geht in einen kontrollierbaren Sackfl ug über,<br />

sobald die Geschwindigkeit zu gering wird.<br />

Dieser ist lange mit Querruderabstützung<br />

kontrollierbar. Sinkt die Geschwindigkeit<br />

noch weiter, fällt sie über eine Fläche bei gut<br />

5 Meter Höhenverlust in eine Steilkurve, um<br />

nach geringer Geschwindigkeitsaufnahme<br />

Klassischer Rundflug in Bodennähe macht mit<br />

der Cessna unglaublich Spaß und erfreut die<br />

Zuschauer mit einem faszinierenden Flugbild<br />

114 modellflieger<br />

stabil weiterzufl iegen. Die Landeklappen<br />

wirken hervorragend und reduzieren die<br />

Anfl uggeschwindigkeit deutlich. Gibt man<br />

bei gesetzten Klappen zuviel Gas, macht<br />

das Modell ein Männchen, falls man nicht<br />

beherzt reindrückt.<br />

Die Cessna 182 von robbe ist ein optischer<br />

und technischer Leckerbissen in<br />

Alle Servos sind betriebsfertig eingebaut und die<br />

Klappen angelenkt. Die Landeklappen werden<br />

via Delay-Modul über einen Kanal angesteuert<br />

koff erraum freundlicher Größe. Eine<br />

Bauphase gibt es nicht, da das Modell<br />

fertig aus dem Karton kommt. In der Luft<br />

überzeugt das Modell durch hervorragendes<br />

Handling, gutmütige Flugeigenschaft en<br />

und eine herausragende Optik. Der für ein<br />

Hartschaummodell zunächst recht hohe<br />

Kaufpreis relativiert sich sofort durch die<br />

komplette Ausstattung und die sehr gute<br />

Qualität des Modells. Denn allein für das<br />

elektronische Equipment an Bord können<br />

mehr als die Hälft e des Kaufpreises<br />

angerechnet werden. Trotz der insgesamt<br />

gutmütigen Flugeigenschaft en gehört die<br />

Cessna in erfahrene Modellpilotenhände.<br />

Denn durch die Größe ist der Flugsektor<br />

eingeschränkt und auch das Fliegen mit<br />

Landeklappen will gelernt sein.<br />

Markus Kirstein<br />

Fotos: Carsten Herber und Markus Kirstein<br />

Bezug<br />

Die Klips halten den Deckel des<br />

Akkuschachts sicher geschlossen.<br />

Hier ist auch Platz für<br />

größere Akkukapazitäten<br />

robbe<br />

Metzloser Straße 36<br />

36355 Grebenhain<br />

Telefon: 066 44/870<br />

Fax: 066 44/74 12<br />

E-Mail: office@robbe.com<br />

Internet: www.robbe.com<br />

Preis: 202,– Euro<br />

Bezug: Fachhandel<br />

www.modellflieger-magazin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!