21.12.2012 Aufrufe

Technik - Modellflieger - DMFV

Technik - Modellflieger - DMFV

Technik - Modellflieger - DMFV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 68 modellflieger<br />

Spektrum ANZEIGE<br />

Luftwaffe hautnah<br />

Info-Wochen für Jugendliche<br />

Was macht eigentlich die Luft waff e?<br />

Wie sitzt es sich in so einem Jet?<br />

Was muss passieren, bis ein Flugzeug<br />

in die Luft geht? Diese und noch viele<br />

andere Fragen werden in diesem Jahr Jugendlichen<br />

zwischen 16 und 17 Jahren auf einer<br />

Informationswoche in einem Einsatzverband<br />

der Bundeswehr beantwortet. Organisiert<br />

wird das Ganze vom Freundeskreis Luft waff e.<br />

Befristung der Aufstiegserlaubnis –<br />

immer noch ein Thema<br />

Aufmerksame und regelmäßige<br />

Leser meiner Kolumne im Modellfl<br />

ieger werden wissen, dass mir<br />

das Th ema unbefristete Aufstiegserlaubnis<br />

besonders am Herzen liegt. Seit Jahren setzt<br />

sich der <strong>DMFV</strong> dafür ein, dass Aufstiegserlaubnisse<br />

für Modellfl uggelände unbefristet<br />

erteilt werden. Nur die erste Erlaubnis für<br />

ein Modellfl uggelände soll einmalig befristet<br />

werden dürfen. Für dieses Ziel haben<br />

wir schon viel erreicht. Wir haben jedes<br />

verwaltungsgerichtliche Verfahren, das wir<br />

gegen die Befristung einer Aufstiegserlaubnis<br />

geführt haben, gewonnen. Der <strong>DMFV</strong><br />

hat auch erreicht, dass in den Grundsätzen<br />

des Bundes und der Länder für die<br />

Erteilung der Erlaubnis zum Aufstieg von<br />

Flugmodellen gemäß § 16 Luft verkehrsordnung<br />

(NfL I 76/08) der Grundsatz der unbefristeten<br />

Aufstiegserlaubnis enthalten ist.<br />

Zuletzt waren wir in einem aufwändigen<br />

Verfahren vor dem Verwaltungsgerichtshof<br />

Baden-Württemberg 2009 erfolgreich gegen<br />

die Befristung einer Aufstiegserlaubnis<br />

vorgegangen. Nach über einem Jahr Ruhe<br />

Flugbegeisterten und an der Luft waff e<br />

interessierten Jugendlichen wird die einmalige<br />

Gelegenheit geboten, diese Teilstreitkraft<br />

der Bundeswehr hautnah zu erleben.<br />

Sie werden von Soldaten des Verbands<br />

betreut, können ihre Fragen loswerden und<br />

sich umfassend über den Betrieb in einem<br />

solchen Verband informieren. Der Besuch<br />

umfasst alle Arbeitsbereiche eines Geschwaders.<br />

zu diesem Th ema musste ich leider feststellen,<br />

dass in Nordrhein-Westfalen, Bayern,<br />

Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein<br />

zum Teil erneut nur befristete Verlängerungen<br />

der Aufstiegserlaubnisse erteilt werden.<br />

Gegen sämtliche Befristungen gehen wir<br />

rechtlich im Widerspruchs- oder Klageweg<br />

vor. Auch wenn die Erfolgsaussichten<br />

dieser Verfahren sehr gut sind, bleibt es<br />

doch weiter unser Ziel, die Luft fahrtbehörden<br />

davon zu überzeugen, in Zukunft nur<br />

unbefristete Verlängerungen von Aufstiegserlaubnissen<br />

zu erteilen.<br />

Eine unbefristete Aufstiegserlaubnis erspart<br />

den Vereinen nicht nur Aufwand und<br />

Kosten in Hinsicht auf die oft mühseligen<br />

Verlängerungsverfahren, sondern sichert<br />

die Existenz des Modellfl uggeländes in<br />

enormer Weise. Nur mit einer unbefristeten<br />

Aufstiegserlaubnis kann sich ein Modellfl<br />

ugverein erfolgversprechend auf den<br />

Grundsatz des Bestandsschutzes berufen,<br />

wenn nachträglich Änderungen zu seinem<br />

Nachteil vorgenommen werden sollen. Die<br />

Neben den technischen Einzelheiten des<br />

jeweiligen Waff ensystems werden die<br />

Teilnehmer mit den Einrichtungen, die für<br />

Wartung und Instandsetzung der Flugzeuge<br />

erforderlich sind, bekannt gemacht. Aufgaben<br />

der Flugsicherung kann man beim<br />

Besuch des Kontrollturms selbst miterleben.<br />

Bei der Flugplanung und Flugvorbereitung<br />

kann man der Besatzung über die Schulter<br />

gucken und einen Eindruck vom jeweiligen<br />

Auft rag gewinnen. Der Flug in einem<br />

Jet, allerdings nur im Simulator, kann zum<br />

unvergesslichen Erlebnis werden.<br />

Ein weiterer Höhepunkt ist der Mitfl ug in<br />

einem Sportfl ugzeug oder Segler. Erfahrene<br />

Fluglehrer in den zivilen Sportfl uggruppen<br />

sind Garant für einen reibungslosen<br />

Ablauf. Diese Erlebniswoche ist für<br />

jeden Teilnehmer kostenfrei. Lediglich die<br />

An- und Rückreise sowie die Kosten für<br />

Kinobesuch, Besuch einer GoKart-Bahn<br />

und Essen und Getränke in der Freizeit<br />

sind selbst zu tragen. Weitere Infos und<br />

die Termine gibt es unter<br />

www.freundeskreis-luft waff e.de<br />

Carl Sonnenschein ist Verbandsjustiziar beim<br />

<strong>DMFV</strong>. Er räumt mit Gerüchten auf<br />

unbefristete Aufstiegserlaubnis ist damit<br />

der entscheidende Baustein, um sein Modellfl<br />

uggelände gegen rechtliche Angriff e<br />

verteidigen zu können. Wichtig für Vereinsvorstände<br />

ist in Bezug auf die beschriebene<br />

existenzielle Bedeutung der unbefristeten<br />

Aufstiegserlaubnis, dass Sie sich nicht<br />

mit einer Befristung der Verlängerung der<br />

Aufstiegserlaubnis zufrieden geben und<br />

im Zweifelsfall durch meine Unterstützung<br />

gegen die Befristung vorgehen.<br />

Rechtsanwalt Carl Sonnenschein<br />

www.modellflieger-magazin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!