21.12.2012 Aufrufe

Technik - Modellflieger - DMFV

Technik - Modellflieger - DMFV

Technik - Modellflieger - DMFV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Technik</strong><br />

Hier wird der Ladevorgang konfiguriert<br />

Allerdings ist das bei unbelasteter Batterie<br />

nicht besonders hilfreich (was der LRP-<br />

Lader auch kann), sondern nur während des<br />

Ladens und Entladens.<br />

Praktisch<br />

Ein wirklich nützliches Feature ist der<br />

ein gebaute Servo- und Motortester. Er<br />

ermöglicht es, Servos ohne Zuhilfenahme<br />

einer Fernsteueranlage über den vollen<br />

Weg zu verstellen. Eingeblendet wird dabei<br />

die Impulszeit, deren Eckwerte ebenfalls<br />

konfi gurierbar sind. Das ist sehr nützlich<br />

bei Aufb au und Service, wenn gerade kein<br />

Sender zur Hand ist. Gleiches gilt auch für<br />

den Drehzahlsteller. Kommen Brushlessmotoren<br />

mit Hallsensoren zum Einsatz,<br />

werden zusätzlich auf dem Display auch noch<br />

deren Funktion und die Drehzahl angezeigt.<br />

Interessant ist auch die Möglichkeit, sich<br />

über den Menüpunkt „View Last Data“ die<br />

Anzeigen<br />

56<br />

Bezug<br />

LRP electronic<br />

Wilhelm-Enssle-Straße 132-134<br />

73630 Remshalden<br />

Telefon: 071 81/409 80<br />

Fax: 071 81/40 98 30<br />

E-Mail: info@lrp-electronic.de<br />

Internet: www.LRP.cc<br />

Preis: 229,99 Euro<br />

Bezug: Fachhandel<br />

modellflieger<br />

gespeicherten Daten der letzten elf Operationen<br />

(Laden, Entlade, Zyklieren) ansehen zu<br />

können. Leider schweigt sich die sonst sehr<br />

übersichtliche, zweisprachige Betriebsanleitung<br />

über die Verwendung des beiliegenden<br />

USB-Kabels weitgehend aus. Auch auf der<br />

LRP-Website (www.LRP.cc) war lediglich zu<br />

erfahren, dass damit künft ig vielleicht Soft -<br />

ware-Updates überspielt werden können.<br />

Top Handling<br />

Topaktuell ist bei dem Pulsar Touch die<br />

Bedienung über ein modernes Touchscreen.<br />

Nicht nur, dass die Programmstruktur logisch<br />

und intuitiv zu bedienen ist, also all denen<br />

entgegen kommt, die eine gute Betriebsanleitung<br />

(wie LRP sie verfasst hat) schätzen, sie<br />

dann aber nicht eigentlich noch lesen wollen.<br />

Technische Daten<br />

Solche Lade-Einstellungen sind bei LiPos nicht ganz unkritisch<br />

Grundsätzlich ist die Touchpad-<strong>Technik</strong><br />

ja bei Ladegeräten nicht mehr ganz neu.<br />

Sie wurde aber nach Kenntnis des Autors<br />

bisher noch nie so konsequent umgesetzt.<br />

So fi nden sich auf dem Gerät keine weiteren<br />

Bedientasten. Sie werden bei Bedarf – und<br />

nur dann – auf dem Display sichtbar. Braucht<br />

man sie gerade nicht, verschwinden sie im<br />

Interesse der Übersichtlichkeit. Braucht man<br />

sie wieder, genügt es, einfach auf das Display<br />

zu tippen und alles ist wieder sichtbar.<br />

Gerade diese einfache Bedienung und die<br />

Vielseitigkeit machen das Ladegerät Pulsar<br />

Touch Competition von LRP zu einem<br />

interessanten Hilfsmittel auch für modellfl<br />

iegende Akkunutzer, auch wenn das Gerät<br />

seine automobile Herkunft zu keiner Zeit<br />

verleugnen will.<br />

Ludwig Retzbach<br />

Versorgungsspannungsbereich: 11 … 15 V DC (für 13,8 V-Netzgeräte geeignet)<br />

Lademöglichkeit: 1 … 4 Zellen LiPo/LiFe, 1 … 10 Zellen NiCd/NiMH<br />

Ladestrom: 0,1 … 12 A (bis maximal 120 W)<br />

Delta Peak Empfindlichkeit: 1 … 200 mV einstellbar<br />

Zusätzliche Storageprogramme<br />

Zykliermodi: Charge/Discharge oder Discharge/Charge bis zu 10 mal<br />

Entladestrom: 0,1 … 20 A (bis maximal 150 W)<br />

Einstellbare Abschaltespannung: 2,0 … 4,2 V/Zelle bei LiPo/LiFe-Akkus,<br />

0,1 … 1,3 V/Zelle bei NiCd/NiMH-Akkus<br />

www.modellflieger-magazin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!