08.12.2020 Aufrufe

UNDERDOG #64

Schwerpunkt: Rassismus und Polizeigewalt Rassismus durchdringt verschiedene gesellschaftliche Ebenen, wenn er etwa im Alltag, in den Medien, in der Wissenschaft, im Bildungssystem, am Arbeitsplatz oder aber in Polizei und Justiz wirksam wird. Während individueller Rassismus zuweilen thematisiert wird, wird institutioneller Rassismus und somit auch die Wirkmacht des Rassismus weitgehend außer Acht gelassen. Unsere Schwerpunktausgabe will das ändern.

Schwerpunkt: Rassismus und Polizeigewalt
Rassismus durchdringt verschiedene gesellschaftliche Ebenen, wenn er etwa im Alltag, in den Medien, in der Wissenschaft, im Bildungssystem, am Arbeitsplatz oder aber in Polizei und Justiz wirksam wird. Während individueller Rassismus zuweilen thematisiert wird, wird institutioneller Rassismus und somit auch die Wirkmacht des Rassismus weitgehend außer Acht gelassen. Unsere Schwerpunktausgabe will das ändern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Initiative in Gedenken an Oury Jalloh

kontrolliert und sogar abgeschoben.

Mouctar Bah, dem besten Freund von

Oury, wurde seine Ladenlizenz

abgezogen, sodass er seine

Existenzgrundlage verlor. Zudem wurde

sein Laden sowie seine Wohnung

rechtswidrig geräumnt. Am 7.1.2012

wurde unsere Gedenkdemo in Dessau

von einer Hundertschaft Polizisten

überfallen. Es war eine totale

Traumatisierung für die Menschen, die

Teil der Gedenkdemonstration waren. Im

Anschluss gingen mehrere Strafanzeigen

an die Mitglieder der Initiative raus. So

standen die Mitglieder der Initiative und

deren Unterstützer*innen in den letzten

15 Jahren mehrfach vor Gericht – über

Kriminalisierung wird versucht, uns

unsere Glaubhaftigkeit zu nehmen. Des

Weiteren werden wir überwacht: die

Polizei ist angewiesen, uns gesondert zu

verfolgen, es wurden bis 2013 (eigentlich

bis heute) Überwachungsmappen über

einzelne Mitglieder der Initiative

angefertigt, unsere Telefone werden

überwacht und auch blockiert. Wenn wir

z.B. Mahnwachen organisieren, können

wir nicht mehr über Telefon miteinander

kommunizieren, was auch Einfluss auf

Freund*innen und Aktivisten*innen in

unserem Umfeld hat.

Diffamieren ist eine spezielle Art von

Repression, die wir auch bei anderen

Angehörigen und Initiativen gegen

Polizeigewalt in anderen Ländern

beobachten. Dabei werden die

Familienangehörigen

und

Freunden*innen vor Ort, aber auch jene

in anderen Ländern re-traumatisiert.

Es gibt eine Reihe bekannter

„Ungereimtheiten“. Und: Es geht

hier um eine Kette von Skandalen.

Welche wären das genau?

Ja da gibt es eine ganze Reihe an

Ungereimtheiten:

Vom Feuerzeug habe ich schon erzählt.

Die Tatrotermittlung wurde dahingehend

manipuliert, dass die

Selbstanzündungsthese bereits vor

Untersuchung/Betreten des Tatorts

angenommen wurde, kein

Brandsachverständiger hinzugezogen

wurde, die Dokumentation der

Tatortbegehung vorzeitig abbricht,

Brandschuttbestände nur teilweise

asserviert wurden.

Auch in der Gerichtsmedizin wurden die

Berichte manipuliert, wie wir erst 2015 –

als wir die Autopsiebilder von einem

unabhängigen Gutachter in Kanada

überprüfen ließen – fehlt komplett die

Dokumentation über den Zustand der

Luftröhre – dem Organ, mittels welchem

festgestellt werden kann, ob Oury

wirklich an einem inhalativen

Hitzeschock verstorben ist oder ob er

nicht bereits vorher schon tot war.

Zudem wurden Polizisten als Zeugen und

nicht als mutmaßliche Mörder befragt, es

gibt Hinweise auf Tatverdächtige, denen

nicht nachgegangen wird und

Widersprüchlichkeiten in den

Zeugenaussagen werden nicht

berücksichtigt. Auf unserer Webseite

haben wir alle Fakten transparent für die

Öffentlichkeit bereitgestellt.

Gerade weil es all diese Ungereimtheiten

gibt, versuchen wir diese faktisch zu

widerlegen. Wir führen selbstorganisiert

und unabhängig zusammen mit

Expert*innen Ermittlungsarbeiten durch.

Wir gehen allen Ungereimtheiten nach

und versuchen dann, diese faktisch

aufzuarbeiten, so zum Beispiel die

Rekonstruktion des Brandbildes, welches

durch unsere 2013 in Irland

selbstorganisierten und mit einem

unabhängigen Brandsachverständigen

durchgeführten Brandversuche belegt

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!