23.12.2012 Aufrufe

Exportratgeber für Dienstleister - Aussenwirtschaftsportal Bayern

Exportratgeber für Dienstleister - Aussenwirtschaftsportal Bayern

Exportratgeber für Dienstleister - Aussenwirtschaftsportal Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die „10 Gebote“ erfolgreicher Internationalisierung<br />

1. Definiere das Ziel!<br />

Ist die Internationalisierung passend zu Ihren strategischen Unternehmenszielen?<br />

Wie könnte das Internationalisierungsziel präzise mittel- bis langfristig aussehen?<br />

2. Sammle Marktinformationen!<br />

Welcher Auslandsmarkt kommt <strong>für</strong> Ihr Unternehmen in Frage? (Preise, Wettbewerber,<br />

Marktvolumen, Vertriebswege)<br />

3. Stelle Ressourcen bereit!<br />

Haben wir geeignete Vertriebsmitarbeiter? Haben wir Zeitressourcen? Wer ist Projektverantwortlicher,<br />

aus welchen Personen besteht das Projektteam (inkl. externe<br />

Berater)? Brauchen Ihre Mitarbeiter eine Schulung? Unterfüttern Sie Ihre präzise mittel-<br />

und langfristige Zieldefinition mit einen konkreten Internationalisierungsbudget<br />

(Zeit und Kosten)!<br />

4. Suche systematisch nach Geschäfts- und Kooperationspartnern!<br />

Verwenden Sie darauf alle Sorgfalt. Mit dem richtigen Partner im Ausland haben Sie<br />

halb gewonnen.<br />

5. Erstelle ein Marketingkonzept <strong>für</strong> die Zielmärkte!<br />

Nutzen Sie dabei das Know-how und die Erfahrungen Ihres Partners vor Ort. Erstellen<br />

Sie mit Ihrem Partner eine auf den jeweiligen Zielmarkt abgestimmte, auch<br />

sprachlich angepasste professionelle Imagebroschüre mit Referenzen.<br />

6. Verliere nicht die Geduld!<br />

Gut Ding braucht Weile! Berücksichtigen Sie eine „Durststrecke“ in Ihrem Internationalisierungsbudget.<br />

7. Beziehe das „Projekt Internationalisierung“ in das Informations- und Controllingsystem<br />

deines Unternehmens ein!<br />

Monitoren Sie vor allem auch Ihren Partner im Ausland (enge Abstimmung, regelmäßige<br />

Zusammenkünfte, gemeinsame Ergebnisanalyse, Besprechung von Korrekturmaßnahmen,<br />

falls nötig neue Partnersuche)!<br />

8. Sei dir der international unterschiedlichen Wertesysteme bewusst!<br />

Seien Sie aufmerksam <strong>für</strong> Zwischentöne, übertragen Sie nicht Ihren Arbeitsstil auf<br />

den Partner und zwingen Sie ihm nicht Ihre Gangart auf. „When in Rome, do like the<br />

Romans do.“<br />

9. Lerne die Sprache des Landes, in dem dein Unternehmen Fuß fasst!<br />

Schon das Bemühen zählt!<br />

10. Lass dir raten!<br />

Die bayerischen IHKs machen sich stark <strong>für</strong> Ihren Erfolg!<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!