23.12.2012 Aufrufe

Exportratgeber für Dienstleister - Aussenwirtschaftsportal Bayern

Exportratgeber für Dienstleister - Aussenwirtschaftsportal Bayern

Exportratgeber für Dienstleister - Aussenwirtschaftsportal Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Handelsvertreterverbände<br />

Bei der Suche nach Handelsvertretern sind u. a. die Handelsvertreterverbände<br />

behilflich. Ein Verzeichnis ausländischer Verbände ist auf den Internetseiten<br />

des Internationalen Handelsvertreterverbandes International Union of Commercial<br />

Agents and Brokers abzurufen (www.iucab.nl).<br />

5.2 Messen<br />

Messen sind nach wie vor das wichtigste Instrument zur Anbahnung von Geschäften<br />

im Ausland. Der Besuch oder die Ausstellung auf einer Fachmesse im Ausland ist<br />

zwar kostspielig, bietet aber die Möglichkeit, innerhalb kurzer Zeit und an einem Ort<br />

den Markt kennen zu lernen und mit wichtigen Akteuren zusammenzutreffen. Um die<br />

Teilnahme als Aussteller zum Erfolg werden zu lassen, sind sowohl die Auswahl der<br />

richtigen Fachmesse wie auch großer Einsatz bei der Vorbereitung, Durchführung<br />

und Nachbereitung erforderlich. Bund und Freistaat <strong>Bayern</strong> bieten <strong>für</strong> ausgewählte<br />

Messen Förderungen an (vgl. auch Kapitel 10.1 und 10.2). Bayerische Unternehmen,<br />

die an offiziell geförderten Auslandsmessen teilnehmen wollen, erhalten nähere Informationen<br />

über ihre örtlich zuständige IHK, <strong>Bayern</strong> International (www.bayerninternational.de)<br />

oder beim AUMA (www.auma.de).<br />

Die bayerischen IHKs, Handwerkskammern und Wirtschaftsverbände sind in Konzeption<br />

und Durchführung mit eingebunden.<br />

Zur Vorbereitung auf Messebeteiligungen im Ausland hält auch die Bundesagentur<br />

<strong>für</strong> Außenwirtschaft (www.bfai.de) branchen-, messe- und landesspezifische Informationen<br />

bereit, die größtenteils kostenlos über die IHKs bezogen werden können.<br />

Kontakt zu ausländischen Unternehmen kann kostengünstiger auch auf den großen<br />

internationalen Leitmessen im Inland hergestellt werden. Deutschland ist einer der<br />

bedeutendsten Messestandorte der Welt. Jedes Jahr werden hierzulande etwa 140<br />

überregionale Messen und Ausstellungen mit mittlerweile über 10 Millionen Besuchern<br />

veranstaltet. Von den global führenden Messen der einzelnen Branchen finden<br />

damit allein zwei Drittel in Deutschland statt. Von den Besuchern reist jedes Jahr<br />

rund ein Fünftel aus dem Ausland an, davon wiederum 20 % aus Übersee.<br />

5.3 Unternehmerreisen<br />

Bei Unternehmerreisen werden Marktchancen auf Auslandsmärkten erkundet (sog.<br />

„Fact Finding Mission“) und/oder Treffen mit möglichen Kooperationspartnern organisiert<br />

(sog. „Kooperationsbörsen“ oder „Matchmaking“).<br />

• Als „Informations- und Kontaktveranstaltungen im Ausland und in Deutschland“<br />

fördert das Bundesministerium <strong>für</strong> Wirtschaft und Technologie (BMWi)<br />

diese Aktivitäten (vgl. auch Kapitel 10.2). Eine Programmübersicht dieser sog.<br />

„Exportförderveranstaltungen“ ist im Internet unter www.ixpos.de veröffentlicht<br />

(-> Termine).<br />

• Die Unternehmerreisen in <strong>Bayern</strong> werden zumeist als Delegationsreisen, d. h.<br />

unter politischer Leitung mit entsprechender „Türöffner-Funktion“, durchge-<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!