26.12.2012 Aufrufe

Stadtmarketing Trittau - ein Projekt - TOM - Trittauer Ortsmarketing

Stadtmarketing Trittau - ein Projekt - TOM - Trittauer Ortsmarketing

Stadtmarketing Trittau - ein Projekt - TOM - Trittauer Ortsmarketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadtmarketing</strong>konzept <strong>Trittau</strong><br />

Tab. 6.8: Organisationsform Stadtverwaltung<br />

Vorteile Nachteile geeignet für<br />

⇒ Infrastruktur und fachliches Know-how bereits vorhanden<br />

⇒ Direkte Kommunikation mit der Verwaltungsführung<br />

⇒ Kostengünstige Struktur<br />

⇒ Entscheidungen (Kapazitäten, Finanzen) erfolgen innerhalb<br />

des Hauses – kürzere Wege<br />

⇒ Planungen und Analysen bereits durch Verwaltung<br />

durchgeführt<br />

⇒ Gute Einbindung der Politik<br />

⇒ Gewährleistung der Prozesskontinuität<br />

⇒ Politische Leitung trägt Entscheidungen mit<br />

⇒ Stadt neutral, k<strong>ein</strong>e Dominanz von Einzelgruppen<br />

⇒ Städtische Verwaltungsstrukturen oft nicht ausreichend<br />

flexibel und marktorientiert<br />

⇒ Finanzielle Probleme in knappen Haushaltsjahren,<br />

Umsetzungsprobleme<br />

⇒ Geringe Einbindung der Bevölkerung und anderer Akteure<br />

⇒ Personalmangel durch vielseitige andere Aufgaben<br />

⇒ Finanzielle Abhängigkeit<br />

⇒ Schwierige Außendarstellung da große Nähe zu Politik und<br />

Verwaltung<br />

⇒ Initiierungsphase<br />

⇒ Anschubphase<br />

⇒ Durchführung von<br />

Einzelprojekten<br />

Tab. 6.9: Organisationsform GmbH<br />

Vorteile Nachteile geeignet für<br />

⇒ Gewinnorientierung, Kostenbewussts<strong>ein</strong>, Zielorientierung<br />

⇒ Stabile Konstruktion im Vergleich zu Ver<strong>ein</strong> und<br />

Arbeitskreis<br />

⇒ Schnelle und flexible Entscheidungsmöglichkeiten<br />

⇒ Professionelles Management<br />

⇒ Kreditfähig<br />

⇒ Hohe Identifikation der Beteiligten<br />

⇒ Haftungsbegrenzung<br />

⇒ Beteiligung von Privaten als Gesellschafter möglich<br />

⇒ Kann ausgelagerte Funktionen der Verwaltung<br />

übernehmen<br />

⇒ Eigenverantwortliche Präsentation nach außen<br />

⇒ Schlechte Aufnahmemöglichkeiten für finanzschwache<br />

Einzelpersonen – kaum Mitwirkungsmöglichkeiten für<br />

Öffentlichkeit<br />

⇒ Erheblicher finanzieller Aufwand<br />

⇒ Tendenz wichtige unrentable Aufgaben zu<br />

vernachlässigen<br />

⇒ Hoher Gründungsaufwand<br />

⇒ Politischer Bereich schwach abgedeckt<br />

⇒ Dauerhafte<br />

Wahrnehmung von<br />

Marketingaufgaben<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!