26.12.2012 Aufrufe

Stadtmarketing Trittau - ein Projekt - TOM - Trittauer Ortsmarketing

Stadtmarketing Trittau - ein Projekt - TOM - Trittauer Ortsmarketing

Stadtmarketing Trittau - ein Projekt - TOM - Trittauer Ortsmarketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

STeP - <strong>Stadtmarketing</strong> <strong>Trittau</strong> <strong>ein</strong> <strong>Projekt</strong><br />

5.4.3 Ziele und Maßnahmen - Gewerbe und Bildung<br />

Ziele<br />

Unterziele<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Projekt</strong>e<br />

Profilierung und Positionierung der<br />

örtlichen Wirtschaft<br />

Durch Förderung bestimmter<br />

Branchen und Ansiedlungspolitik<br />

wirtschaftliche Identität fördern<br />

Ausbau und Diversifizierung der Wirtschaftsstruktur,<br />

als Ergänzung zum<br />

Kultur-/ Naturstandort<br />

Gewerbestrukturanalyse zur Erstellung<br />

<strong>ein</strong>es Wirtschaftsprofils durchführen<br />

Vermarktungsfähiges Wirtschaftsprofil<br />

für Standortwerbung innerhalb der<br />

Region nutzen<br />

Bereitstellung von Informationsmaterialien<br />

für Interessierte, z.B.<br />

Broschüre mit Kurzprofil, Internet<br />

Aufbau <strong>ein</strong>er Immobilienbörse in<br />

Ergänzung zur Flächenbörse der WAS<br />

Stärkung der wirtschaftlichen Position <strong>Trittau</strong>s<br />

Stärkung der Kooperation örtlicher und<br />

regionaler Akteure<br />

Formulierung gem<strong>ein</strong>samer<br />

Ziele / Visionen<br />

Schaffung von thematischen<br />

Arbeitsgremien<br />

Gründung <strong>ein</strong>er Arbeitsgruppe im<br />

Sinne <strong>ein</strong>er PPP (alle Akteure)<br />

Bestandspflege/ -entwicklung für<br />

ansässige Unternehmen<br />

Akquisition und Betreuung von<br />

Existenzgründern vor Ort<br />

Leerstandsmanagement durch die<br />

maßgeblichen Akteure betreiben<br />

Verbesserung der Nutzung und<br />

Einbindung des vorhandenen<br />

Bildungspotentials<br />

Ausbau bzw. Intensivierung der<br />

Zusammenarbeit von Bildungs<strong>ein</strong>richtungen<br />

unter<strong>ein</strong>ander und den<br />

örtlichen Gewerbetreibenden<br />

Aktive Betreuung im Übergang von<br />

der schulischen zur beruflichen<br />

Ausbildung<br />

Schaffung <strong>ein</strong>er<br />

Ausbildungsplatzbörse<br />

Möglichkeiten für Berufserkundungen<br />

und Betriebsbesichtigungen schaffen<br />

bzw. erweitern<br />

Lehrstelleninitiative, dualer Bildungsweg<br />

(z.B. Wirtschaftsakademie-HH)<br />

Bewerbungstraining für<br />

Schulabgänger<br />

Aus- und Weiterbildungsangebote<br />

in Absprache mit Akteuren ergänzen<br />

Standortfaktor Aus- und Weiterbildung<br />

stärken und ausbauen<br />

Ergänzung des bestehenden<br />

Bildungsangebotes<br />

Werbung für den Bildungsstandort<br />

<strong>Trittau</strong><br />

Ausbau des Angebotes für Schüler in<br />

AGs und <strong>Projekt</strong>gruppen,<br />

z.B. Chinesisch-AG<br />

Wirtschafts-, Wissenschafts- und<br />

Innovationswettbewerbe an Schulen<br />

Ganztagsbetreuung für Kl<strong>ein</strong>- und<br />

Schulkinder (Krippe, pädagogischer<br />

Mittagstisch, etc.)<br />

Stärkung der Wahrnehmung der<br />

<strong>Projekt</strong>e und AGs durch<br />

Ausstellungen, Vorträge, etc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!