26.12.2012 Aufrufe

Stadtmarketing Trittau - ein Projekt - TOM - Trittauer Ortsmarketing

Stadtmarketing Trittau - ein Projekt - TOM - Trittauer Ortsmarketing

Stadtmarketing Trittau - ein Projekt - TOM - Trittauer Ortsmarketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die derzeitige Verwendung des Wappens als Logo,<br />

ist nach M<strong>ein</strong>ung der STeP-<strong>Projekt</strong>gruppe nicht<br />

mehr zeitgemäß (siehe Abb. 7.1).<br />

Das neue Logo muss <strong>ein</strong>en deutlichen Bruch zum<br />

bisherigen darstellen, damit es von den Einwohnern<br />

<strong>Trittau</strong>s sofort als „das Neue“ erkannt wird.<br />

Das Logo sollte unverwechselbar, emotional, <strong>ein</strong>fach<br />

und selbstbewusst s<strong>ein</strong>. Es muss jedoch k<strong>ein</strong>e<br />

Bilder enthalten, sondern kann auch nur <strong>ein</strong> gestalteter<br />

Schriftzug s<strong>ein</strong>. 108<br />

Bei der Entwicklung des Logos für <strong>Trittau</strong> sollten<br />

die wichtigsten Qualitäten des Ortes schemenhaft<br />

oder bildlich mit<strong>ein</strong>bezogen werden. Hierfür eignen<br />

sich die Mühle, der Mühlenteich, die Märkte oder<br />

kulturelle Veranstaltungen, das Element Natur sowie<br />

das vielfältige Einzelhandelsangebot.<br />

Über <strong>ein</strong>en Bürgerwettbewerb könnten Ideen gesammelt<br />

werden, um auf Seiten der Bürger die<br />

Identifikation mit den positiven Seiten <strong>Trittau</strong>s und<br />

die Akzeptanz der Entscheidung über den neuen<br />

Slogan und das Logo zu fördern.<br />

Um den Slogan sowie das Logo aktiv in der Bevölkerung<br />

zu kommunizieren und nach außen zu vermarkten,<br />

sollte das Logo überall in Ersch<strong>ein</strong>ung<br />

treten, wenn möglich in Kombination mit dem Slogan<br />

und über Medien, Publikationen und sonstige<br />

Werbung bekannt gemacht werden. Idealerweise<br />

schließen sich auch die Wirtschaft und der Handel<br />

der Initiative an und übernehmen Slogan und Logo<br />

beispielsweise auf ihren Produkten, Briefköpfen<br />

und Lieferwagen.<br />

Nebenstehend <strong>ein</strong>ige Beispiele aus anderen Städten.<br />

Vermarktungskonzept <strong>Trittau</strong><br />

Abb. 7.2: Logo und Slogan Geesthacht<br />

Abb. 7.3: Logo und Slogan Ratzeburg<br />

Abb. 7.1: Wappen der Gem<strong>ein</strong>de <strong>Trittau</strong> Abb. 7.4: Logo und Slogan Lauenburg<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!