26.12.2012 Aufrufe

Stadtmarketing Trittau - ein Projekt - TOM - Trittauer Ortsmarketing

Stadtmarketing Trittau - ein Projekt - TOM - Trittauer Ortsmarketing

Stadtmarketing Trittau - ein Projekt - TOM - Trittauer Ortsmarketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

STeP - <strong>Stadtmarketing</strong> <strong>Trittau</strong> <strong>ein</strong> <strong>Projekt</strong><br />

1.4.2 Geschichte<br />

<strong>Trittau</strong> wurde im Jahre 1239 zum ersten Mal namentlich<br />

erwähnt. 17 Zu dieser Zeit existierten an<br />

<strong>ein</strong>er lang gezogenen Achse, der heutigen Postund<br />

Kirchenstraße, mehrere Siedlungspunkte mit<br />

unterschiedlichen Funktionen und Namen. Die<br />

Ortschaft <strong>Trittau</strong> entstand im Laufe der nächsten<br />

Jahrzehnte durch die flächenhafte Ausdehnung<br />

und das Zusammenwachsen der <strong>ein</strong>zelnen Bereiche.<br />

Wenn man das heutige <strong>Trittau</strong> auf <strong>ein</strong>er Karte<br />

betrachtet, ähnelt es <strong>ein</strong>em lang gezogenes Straßendorf,<br />

im Norden und Süden mit Siedlungs-<br />

schwerpunkten, die durch <strong>ein</strong>e Verbindungsstraße<br />

mit dem neu geschaffenen Zentrum Europaplatz<br />

verbunden werden. 18<br />

Der erste Siedlungspunkt entstand um <strong>ein</strong>e 1239<br />

erbaute Kapelle, die später zu <strong>ein</strong>er Kirche umgebaut<br />

wurde und auch heute noch besteht. Sie galt<br />

lange Zeit als gesellschaftlicher Mittelpunkt <strong>Trittau</strong>s.<br />

19 Etwa hundert Jahre später, gegen 1325,<br />

wurde die <strong>Trittau</strong>er Burg erbaut, um die sich das<br />

zweite historische Zentrum <strong>Trittau</strong>s entwickelte. Die<br />

Burg war lange Zeit Sitz der Verwaltung und wurde<br />

später zum Schloss umgebaut und aus Geldmangel<br />

1773 abgerissen. 20 Der Bereich vor der Burg<br />

war der wirtschaftliche Mittelpunkt des Dorfes.<br />

Noch heute trägt dieser Teil des <strong>Trittau</strong>er Zentrums<br />

den Namen „Vorburg“. Hier sind zentrale Bushaltestellen<br />

und <strong>ein</strong>ige andere Versorgungsfunktionen<br />

untergebracht. Auf dem Gebiet des historischen<br />

Zentrums um die <strong>Trittau</strong>er Vorburg, entstanden im<br />

17. und 18. Jahrhundert der Burgkrug und die <strong>Trittau</strong>er<br />

Wassermühle. 21 Sie existieren noch heute<br />

und gehören zu den ältesten Gebäuden <strong>Trittau</strong>s. In<br />

der Wassermühle, die in der Vergangenheit zum<br />

<strong>Trittau</strong>er Wasserschloss gehörte und heute in der<br />

Hand der Gem<strong>ein</strong>de <strong>Trittau</strong> ist, ist das Kunst- und<br />

Kulturzentrum der Gem<strong>ein</strong>de untergebracht. Die<br />

Mühle wurde 1976 als Industriedenkmal <strong>ein</strong>getragen<br />

und 1982 in das neu geschaffenen Wappen<br />

der Gem<strong>ein</strong>de <strong>Trittau</strong> aufgenommen. Seitdem wurden<br />

umfangreiche Sanierungs- und Umbaumaßnahmen<br />

durchgeführt, die 1992 abgeschlossen<br />

wurden. 22<br />

Der ehemalige Burgkrug, heute nicht mehr bewirtschaftet,<br />

wurde 1695 als Sägemühle erbaut und<br />

später als Krugwirtschaft umfunktioniert. Bis nach<br />

dem Zweiten Weltkrieg musste jeglicher Verkehr,<br />

Abb. 1.7: Historische Siedlungen Abb. 1.8: <strong>Trittau</strong>er Kirche um 1888 Abb. 1.9: Wasserschloss um 1650

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!