26.12.2012 Aufrufe

Stadtmarketing Trittau - ein Projekt - TOM - Trittauer Ortsmarketing

Stadtmarketing Trittau - ein Projekt - TOM - Trittauer Ortsmarketing

Stadtmarketing Trittau - ein Projekt - TOM - Trittauer Ortsmarketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

4<br />

7<br />

Abb. 5.34: Naherholungsgebiete der Umgebung<br />

3<br />

Erholungsort, fungiert sie als Jagdrevier und wird<br />

forst- und landwirtschaftlich genutzt. Eine touristische<br />

Attraktion ist der Hahnheider Turm. Er ist der<br />

höchste Aussichtsturm Schleswig-Holst<strong>ein</strong>s. 75<br />

5<br />

6<br />

1<br />

1. Naturschutzgebiet<br />

Hahnheide<br />

2. Großensee, Mönchsteich,<br />

Stenzerteich und<br />

Lütjensee<br />

3. Forst Karnap<br />

4. Forst Grander<br />

Tannen<br />

5. Naturschutzgebiet<br />

Mühlenbachtal<br />

6. Bille<br />

7. Sachsenwald<br />

Durch die direkte räumliche Nähe und die naturräumliche<br />

Attraktivität ist die Hahnheide für die<br />

örtliche Bevölkerung von zentraler Bedeutung. Die<br />

naturräumlichen Gegebenheiten machen sie aber<br />

auch für Erholungssuchende und Urlauber zu <strong>ein</strong>em<br />

besonderen Anziehungspunkt. Laut Verordnung<br />

ist es unter anderem verboten, Bild- und<br />

Schrifttafeln im Naturschutzgebiet Hahnheide aufzustellen,<br />

sofern sie nicht auf den Schutz des Gebietes<br />

hinweisen. 76 Aus diesem Grund sind lediglich<br />

an <strong>ein</strong>igen Eingängen Tafeln aufgestellt, die<br />

über das Naturschutzgebiet informieren.<br />

Weitere Naherholungsgebiete bilden die Seen<br />

Großensee, Mönchsteich, Stenzerteich und Lütjensee,<br />

die nordwestlich von <strong>Trittau</strong> am Rand des<br />

Waldgebietes Forst Karnap, liegen. Sie werden im<br />

Sommer stark von Badebesuchern frequentiert.<br />

Auch das Naturschutzgebiet Mühlenbachtal und die<br />

Bille, die im Osten und Südosten direkt an den Ort<br />

grenzen, zählen zu den bevorzugten Naherholungsgebieten.<br />

Das Mühlenbachtal liegt als schmaler Übergangsstreifen<br />

zwischen <strong>Trittau</strong> und der Hahnheide. Es<br />

verhindert die Ausbreitung des Ortes in östliche<br />

Richtung, da dieses Naturschutzgebiet laut Landesverordnung<br />

77 weder betreten, noch umgestaltet<br />

werden darf. Die Hahnheide sowie das Naturschutzgebiet<br />

ist vom Ortszentrum aus nur über<br />

wenige und unzureichend ausgeschilderte Wege<br />

zu erreichen.<br />

Eine touristische Besonderheit im Bereich Naher-<br />

Handlungsfelder<br />

Abb. 5.35: Wanderwege auf ehemaligem Bahndamm,<br />

Hahnheider Aussichtsturm<br />

holung bieten die Rad- und Wanderwege auf stillgelegten<br />

Schienenstrecken. Die erste Trasse führt<br />

von <strong>Trittau</strong> nach Bad Oldesloe und hat <strong>ein</strong>e Länge<br />

von 25 km. Die zweite führt von <strong>Trittau</strong> nach Glinde<br />

und ist ca. 19 km lang.<br />

Der Kreis Stormarn ist Mitglied im "Ver<strong>ein</strong> für Naherholung<br />

im Umland Hamburg e.V.". Dieser Ver<strong>ein</strong><br />

verfügt über <strong>ein</strong>e Internetseite mit dem Namen<br />

"Umlandscout". 78 Diese Seite informiert über touristische<br />

Angebote und Freizeitaktivitäten im Hamburger<br />

Umland. In diesem Rahmen werden auch<br />

die Angebote in <strong>Trittau</strong> und Umgebung aufgeführt.<br />

So auch die Naturschutzgebiete und Badeseen.<br />

Die Kulturstiftung der Sparkasse Stormarn hat <strong>ein</strong>e<br />

Radwanderkarte mit 21 Fahrradtouren herausge-<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!