26.12.2012 Aufrufe

Stadtmarketing Trittau - ein Projekt - TOM - Trittauer Ortsmarketing

Stadtmarketing Trittau - ein Projekt - TOM - Trittauer Ortsmarketing

Stadtmarketing Trittau - ein Projekt - TOM - Trittauer Ortsmarketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Möglich wäre <strong>ein</strong>e Ausweitung des Stadtfestes von<br />

der Vorburg zum alten Markt in der thematischen<br />

Umsetzung <strong>ein</strong>es Kram und Viehmarktes, mit beispielsweise<br />

<strong>ein</strong>em Flohmarkt und Reitvorführungen.<br />

Diese Maßnahme würde <strong>ein</strong>e Chance zur<br />

Neudefinition des derzeit noch diffusen Ortszentrums<br />

und die Stärkung des Zusammenhalts der<br />

<strong>ein</strong>zelnen Orte bedeuten. Dies kann sich besonders<br />

positiv auf den Einzelhandel, die Anziehungskraft<br />

des Ortes und die Identifikation der <strong>Trittau</strong>er<br />

Bürger mit ihrer Gem<strong>ein</strong>de auswirken (siehe Kapitel<br />

5.2.3).<br />

Ein Nutzungskonzept für die historische Mühlenscheune<br />

und das gesamte Mühlenensemble ist<br />

erstrebenswert, denn dort trifft „Stadt“ auf Landschaft,<br />

Kultur auf Natur und Altes auf Neues. Das<br />

Mühlengelände mit Mühle und Scheune kann nicht<br />

nur für <strong>Trittau</strong>, sondern für die gesamte Region<br />

<strong>ein</strong>en Anziehungspunkt für Freizeit und Naherholung<br />

bilden. Die Etablierung <strong>ein</strong>es Ausflugslokals<br />

und die Einrichtung <strong>ein</strong>es Ausstellungsraumes über<br />

die Geschichte <strong>Trittau</strong>s in der Mühle würden diesen<br />

Ort noch weitaus attraktiver machen. Die Entwicklungsmöglichkeiten<br />

des Mühlenensembles werden<br />

im <strong>Projekt</strong> „Flächenentwicklung Mühlengelände“<br />

näher erläutert (siehe Kapitel 5.5.4).<br />

Naturräumliches Potential<br />

Der nahe liegende Naturraum stellt <strong>ein</strong> besonderes<br />

Potential in <strong>Trittau</strong> dar und könnte als Anziehungspunkt<br />

für Wanderer, Radfahrer und Reiter weiter<br />

ausgebaut und vermarktet werden. Durch die zahlreichen<br />

Naturschutzgebiete in Form von Waldgebieten<br />

könnte der Schwerpunkt auf Waldwandern<br />

und Naturbeobachtung liegen. Die Einrichtung<br />

<strong>ein</strong>es Naturinfocenters in Kooperation mit den Umlandgem<strong>ein</strong>den,<br />

welches auch thematische Führungen<br />

unternimmt, wäre denkbar. Dazu könnten<br />

Wanderungen mit bestimmten Themenschwerpunkten<br />

durchgeführt werden, die, verbunden mit<br />

dem Besuch des Ausflugslokal und der Besichtigung<br />

<strong>Trittau</strong>s, den Ort und s<strong>ein</strong>e Natur erlebbar<br />

machen (siehe Abb. 5.41).<br />

Weitere Ideen zum Erleben der Natur wäre <strong>ein</strong><br />

Landartpfad (siehe Abschnitt Kultur- und Freizeitpotential).<br />

Für Kinder könnte <strong>ein</strong> Naturlehrpfad mit<br />

<strong>ein</strong>er Barfuss- oder Gleichgewichtsstrecke oder<br />

Waldreisen mit der Familie<br />

Erleben Sie mit Ihrer Familie den<br />

Wald und gehen Sie auf Tour mit<br />

dem NaturParkHaus Stechlin. Sie<br />

können z.B. mit dem Fahrrad auf<br />

den Spuren von Räubern, Wilddieben<br />

und Holzfällern wandeln oder<br />

auf Wandertour gehen in den<br />

geheimnisvollen Märchen- und<br />

Zauberwald mit sagenhaften Geschichten.<br />

Oder wie wär's mit<br />

<strong>ein</strong>er Reise ins Blätterdach der<br />

Baumkronen und der Beobachtung<br />

der Erdarbeiter im Wald bei ihrem<br />

Tagewerk?<br />

Abb. 5.41: Beispiele für thematische Wanderungen<br />

Auf den Spuren der Biber und<br />

Otter, Naturerlebnistag in der<br />

Blumberger Mühle<br />

Familien sind noch bis Ende Oktober<br />

zu <strong>ein</strong>em Naturerlebnistag in<br />

und um die Blumberger Mühle<br />

<strong>ein</strong>geladen. Mit der BiberBahn<br />

geht es durch die historische Altstadt<br />

von Angermünde zum Besucherzentrum<br />

Blumberger Mühle.<br />

Nach <strong>ein</strong>em stärkenden Mittagessen<br />

werden Sie durch die umgebende<br />

Naturerlebnislandschaft<br />

geführt, bei der u.a. Vögel beobachtet<br />

werden.<br />

Handlungsfelder<br />

<strong>ein</strong>er Seilbrücke installiert werden.<br />

Über die Austragung von sportlichen Events, die<br />

das Rad- und Wanderwegesystem nutzen und in<br />

<strong>Trittau</strong> ihren Start- und Endpunkt haben, wie beispielsweise<br />

<strong>ein</strong>em Hahnheidemarathon oder <strong>ein</strong>em<br />

„Wandertag Stormarner Schweiz“, können die Anziehungskraft<br />

und der Bekanntheitsgrad des Ortes<br />

weiter verbessert und Synergieeffekte mit anderen<br />

Bereichen wie zum Beispiel den gastronomischen<br />

Angeboten in <strong>Trittau</strong> erzielt werden.<br />

Kultur- und Freizeitpotential<br />

Die Nachfrage nach <strong>ein</strong>em größeren Veranstaltungsraum<br />

ist seit <strong>ein</strong>iger Zeit sehr ausgeprägt. 82<br />

Dieser sollte bei der Umgestaltung der alten Mühlenscheune<br />

berücksichtigt werden (siehe<br />

Geführte Radtour:<br />

Spreewälder Kräuter-Blüten-<br />

Gemüse-Tour<br />

Diese Tour verbindet <strong>ein</strong>zigartig<br />

aktive Erholung mit kulinarischem<br />

Genuss. Sie sind unterwegs<br />

mit Spreewaldwirt Peter<br />

Franke von der „Spreewälder<br />

Kochakademie“ und dem Kräutergarten<br />

Burg des Biosphärenreservates<br />

Spreewald. Auf Ihrer<br />

Radtour werden auch Kräuter,<br />

Obst und Gemüse geerntet.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!