26.12.2012 Aufrufe

Stadtmarketing Trittau - ein Projekt - TOM - Trittauer Ortsmarketing

Stadtmarketing Trittau - ein Projekt - TOM - Trittauer Ortsmarketing

Stadtmarketing Trittau - ein Projekt - TOM - Trittauer Ortsmarketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chancen-Risiken-Abwägung - Freizeit<br />

In <strong>Trittau</strong> fehlen vor allem Freizeitangebote für Jugendliche<br />

zwischen 10 und 16 Jahren. Dabei werden<br />

besonders öffentlich zugängliche Aufenthaltsund<br />

Spielmöglichkeiten für diese Altersgruppe, wie<br />

beispielsweise <strong>ein</strong> Bolzplatz, <strong>ein</strong>e Skateranlage<br />

oder <strong>ein</strong> Jugend- und Internetcafe vermisst. Die<br />

junge Generation stellt <strong>ein</strong>en wichtigen Baust<strong>ein</strong> für<br />

das Bestehen und die Lebendigkeit <strong>ein</strong>er Gem<strong>ein</strong>de<br />

dar. Es sollte <strong>ein</strong>e zentrale Aufgabe s<strong>ein</strong>, Angebote<br />

im Freizeitbereich zu schaffen. Es bestünde<br />

sonst die Gefahr, dass sie sich stärker in umliegende<br />

Orte orientieren. Die Steigerung der Attraktivität<br />

für Jugendliche im Bereich Freizeit würde <strong>ein</strong>en<br />

Beitrag zur Sicherung und zum Wachstum der<br />

Einwohnerzahlen in <strong>Trittau</strong> leisten.<br />

In <strong>Trittau</strong> fehlen Räumlichkeiten für größere öffentliche<br />

Veranstaltungen. Für private Veranstaltungen<br />

stehen nur wenige Räume zur Verfügung, die gemietet<br />

werden können. Das führt dazu, dass es<br />

sich schwierig gestaltet, größere Veranstaltungen<br />

zu organisieren. Die Konkurrenzfähigkeit der Gem<strong>ein</strong>de<br />

gegenüber anderen Orten ist angesichts<br />

dieses Mangels im Bereich Kultur nicht sicher gestellt.<br />

Der Bau <strong>ein</strong>es größeren Veranstaltungsraums<br />

könnte <strong>ein</strong>en entscheidenden Beitrag zur<br />

Steigerung der Attraktivität der Gem<strong>ein</strong>de sowohl<br />

für die ortsansässige Bevölkerung als auch für<br />

Gäste leisten. Die Kosten für den Bau solcher<br />

Räumlichkeiten könnten durch die Einnahmen aus<br />

Vermietungen kompensiert werden.<br />

Bisher nutzt <strong>Trittau</strong> das Potential der historischen<br />

Orte sowie des nahen Naturraums zu wenig, um<br />

sich im Bereich Freizeit und Naherholung gegenüber<br />

den umliegenden Gem<strong>ein</strong>den profilieren zu<br />

können. Es werden zwar bereits attraktive und<br />

überörtliche bekannte Kunsthandwerkermärkte auf<br />

dem historischen Mühlengelände ausgerichtet,<br />

doch weitere „Events“ an historischen Orten und in<br />

der nahen Natur könnten die Identifikation der <strong>Trittau</strong>er<br />

mit ihrem Wohnort stärken und weitere Gäste<br />

anziehen. Außerdem schaffen Events „Aufbruchsstimmung“,<br />

da sie kurze Planungszeiten im Vergleich<br />

zu alltäglichen Prozessen haben.<br />

Andere Aktivitäten, wie zum Beispiel das Stadtfest,<br />

sind den Veranstaltungen der Nachbargem<strong>ein</strong>den<br />

zu ähnlich, um den Ort <strong>Trittau</strong> besonders hervorheben<br />

zu können.<br />

Die Freizeitangebote <strong>Trittau</strong>s werden bisher nur<br />

unzureichend publiziert. Es gibt weder Informationen<br />

in gedruckter Form noch Hinweise auf der<br />

Homepage der Gem<strong>ein</strong>de. Es fehlt <strong>ein</strong> aktueller<br />

Veranstaltungskalender, aktuelle und kurzfristige<br />

Aktionen werden nicht angezeigt. Auch <strong>ein</strong> Link zu<br />

der Agentur Elke Baum, die <strong>ein</strong>en Großteil der<br />

kulturellen Veranstaltungen in der Wassermühle<br />

organisiert, ist nicht vorhanden. Das erschwert<br />

potentiellen Besuchern der Internetseite die Suche<br />

nach Freizeitangeboten. Das hat zur Folge, dass<br />

Veranstaltungen schlecht besucht und gegebenenfalls<br />

<strong>ein</strong>gestellt werden.<br />

Handlungsfelder<br />

Besonders hervorzuheben sind die naturräumlichen<br />

Freizeitmöglichkeiten, wie Wandern, Radfahren,<br />

Schwimmen und Reiten im nahen grünen Umfeld.<br />

Das attraktive Freibad im Ortszentrum und die<br />

natürlichen Bademöglichkeiten in der Umgebung<br />

erhöhen die Qualität des Wohnstandorts <strong>Trittau</strong><br />

und bieten Anziehungspunkte für den Tagestourismus.<br />

Eine Zunahme des Tourismus erfordert<br />

möglicherweise <strong>ein</strong>en Ausbau der Infrastruktur, wie<br />

zum Beispiel der Straßen- und Wegesysteme in<br />

den Naherholungsgebieten. Dies würde Eingriffe in<br />

die Natur bedeuten, die gut überdacht und abgewogen<br />

werden sollten.<br />

Die Kopplung von verkaufsoffenen Sonntagen mit<br />

den bereits etablierten Märkten und Festen <strong>Trittau</strong>s<br />

fördert Synergieeffekte zwischen „Event“ und Einzelhandel.<br />

Dies gibt Impulse für die Kooperationen<br />

zwischen Freizeit, Naherholung und Einzelhandel.<br />

Die <strong>Trittau</strong>er Wassermühle mit ihrer Scheune und<br />

dem angrenzenden Mühlenteich bildet <strong>ein</strong>en kulturellen<br />

Anziehungspunkt, welcher bereits überregionalen<br />

Bekanntheitsgrad besitzt.<br />

Dies verschafft dem Ort <strong>ein</strong>en Standortvorteil. Es<br />

macht ihn bereits jetzt attraktiv als Wohn- und Wirtschaftsstandort.<br />

Die Neu-Nutzung des Mühlengeländes<br />

stellt <strong>ein</strong>e große Chance für <strong>Trittau</strong> dar, die<br />

<strong>ein</strong>es ganzheitlichen Konzepts in Verbindung mit<br />

dem Ortszentrum und dem Schützenplatz bedarf.<br />

Dieses ist in <strong>ein</strong>em derartigen Umfang jedoch bisher<br />

nicht vorhanden. Ein ganzheitliches Konzept<br />

könnte zudem zur Imagebildung des Ortes <strong>ein</strong>en<br />

entscheidenden Beitrag leisten.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!