24.05.2023 Aufrufe

Festschrift 200 Jahre Wassermühle Karoxbostel

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus. Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken. Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet. Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus.
Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken.
Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet.
Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUM GELEIT<br />

Grußwort von Martina Oertzen, Bürgermeisterin der Gemeinde Seevetal<br />

Liebe Seevetalerinnen und Seevetaler, liebe Mitglieder des Mühlenvereins<br />

und liebe Kulturfreunde!<br />

Wenn man die einzigartige Geschichte<br />

der <strong>Wassermühle</strong> <strong>Karoxbostel</strong><br />

und des Mühlenvereins<br />

betrachtet, fühlt man sich beinahe<br />

in die Zeit der Märchen zurückversetzt:<br />

Es war einmal ... ein Müller, der<br />

lebte ganz allein in seiner <strong>Wassermühle</strong>.<br />

Der junge August-Wilhelm<br />

Denecke war allseits bekannt<br />

und lebensfroh.<br />

Doch im Alter wurde er einsam<br />

und lebte zurückgezogen mit<br />

seinen Tieren. Das Mühlrad klapperte<br />

nicht mehr, der Hof verfiel,<br />

und es regnete durch das Dach.<br />

Es war, als würde die Zeit stillstehen,<br />

und die Mühle fiel daraufhin<br />

in einen tiefen Schlaf. Eines<br />

Tages starb der Müller. So gab es<br />

scheinbar niemanden, der nach<br />

seinem Tode die Mühle weiterführen<br />

konnte ...<br />

Doch dann begann 2012 das unglaubliche<br />

Abenteuer der Mühlenrettung.<br />

Von den Ergebnissen<br />

dieses einmaligen ehrenamtlichen<br />

Engagements vieler guter<br />

Feen können wir uns heute an<br />

einer <strong>Wassermühle</strong> überzeugen,<br />

die jetzt mehr als wachgeküsst<br />

ist – sie ist zu einem lebendigen<br />

Kulturdenkmal in unserer Mitte<br />

gewachsen.<br />

von der Ruine zum restaurierten<br />

Denkmal voller Leben von<br />

Anfang an begleiten durfte. Ich<br />

habe am Kuchenstand beim<br />

Tag des offenen Denkmals Kuchen<br />

verkauft, durfte in meiner<br />

Funktion als Bürgermeisterin<br />

auch schon einmal einen Scheck<br />

übergeben und viele feierliche<br />

Grußworte sprechen. In den politischen<br />

Seevetaler Gremien wie<br />

auch in der Gemeindeverwaltung<br />

unterstützen wir den Erfolg<br />

„unserer Mühle“ nach Kräften.<br />

Ich persönlich freue mich immer,<br />

wenn ich – ob mit Rat oder Tat –<br />

helfen kann und somit zum Zauber<br />

dieses Seevetaler Highlights<br />

beitragen darf.<br />

Ich gratuliere dem Mühlenverein,<br />

aber auch allen Seevetalern<br />

und künftigen Gästen der<br />

<strong>Wassermühle</strong> ganz herzlich zum<br />

<strong>200</strong>-jährigen Mühlenjubiläum.<br />

Ich wünsche mir persönlich, dass<br />

die Erfolgsgeschichte, die der<br />

Mühlenverein hier geschrieben<br />

hat, noch lange weiter geht,<br />

ganz im Sinne von „… und wenn<br />

Sie nicht gestorben sind, dann<br />

klappert das Mühlrad noch heute.“<br />

Ich danke allen Unterstützerinnen<br />

und Unterstützern von<br />

Herzen!<br />

Martina Oertzen<br />

Ich selber verbinde viele positive<br />

Erlebnisse mit der <strong>Wassermühle</strong><br />

und bin stolz darauf, dass ich<br />

die märchenhafte Verwandlung<br />

Herzlichst, Ihre<br />

Martina Oertzen<br />

Bürgermeisterin Seevetal<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!