24.05.2023 Aufrufe

Festschrift 200 Jahre Wassermühle Karoxbostel

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus. Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken. Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet. Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus.
Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken.
Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet.
Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNSER DANK AN DIE FÖRDERER<br />

Die Förderer der <strong>Wassermühle</strong><br />

<strong>Karoxbostel</strong> brauchten in der<br />

Anfangszeit schon ein bisschen<br />

Fantasie und viel Vertrauen in uns<br />

und unserer Mühlenprojekt, um<br />

eine finanzielle Förderung für die<br />

Mühle überhaupt in Erwägung<br />

zu ziehen, geschweige denn,<br />

Geld dafür zu bewilligen.<br />

Aber alle, die von uns einen Förderantrag<br />

bekommen haben, haben<br />

uns tatsächlich unterstützt.<br />

Ohne die großzügige Förderung<br />

durch die Europäische Union, die<br />

Bundesrepublik Deutschland, das<br />

Land Niedersachsen, die Leader<br />

Region „Achtern Elbe-Diek”,<br />

den Kreis Harburg, die Gemeinde<br />

Seevetal, die Sparkasse Harburg-Buxtehude,<br />

die Niedersächsische<br />

Sparkassen Stiftung, die<br />

Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung,<br />

die Deutsche Stiftung<br />

Denkmalschutz und den Lüneburgischen<br />

Landschaftsverband<br />

wäre die Sanierung des Denkmal-Ensembles<br />

<strong>Wassermühle</strong> <strong>Karoxbostel</strong><br />

nicht möglich gewesen.<br />

Hierfür sind wir sehr dankbar!<br />

Stellvertretend für die vielen Unterstützer<br />

bei den institutionellen<br />

Förderern geht unser besonderer<br />

Dank an: Günter Schwarz, Martina<br />

Oertzen, Rainer Rempe, Svenja<br />

Stadler, Ralf Meister, Michael<br />

Heinrich Schormann, Karsten<br />

Behr, Ulf Thiele, Heiner Schönecke,<br />

Isabel Klindworth, Anne<br />

Denecke, Anne Kruth-Luft, Wolfgang<br />

Küchenmeister, Dr. Klaus<br />

Püttmann, Dieter Kunze, Karin<br />

Schulz, Dennis Rohde und Annika<br />

Lacour. Vielen Dank! Ohne<br />

Ihre Hilfe, Ihr Vertrauen und Ihr<br />

Engagement hätten wir es nicht<br />

geschafft.<br />

Emily Weede<br />

Europäische Union<br />

Bundesrepublik Deutschland<br />

Land Niedersachsen<br />

ACHTERN ELBE DIEK<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!