24.05.2023 Aufrufe

Festschrift 200 Jahre Wassermühle Karoxbostel

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus. Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken. Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet. Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus.
Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken.
Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet.
Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HEIRATEN AN UNSERER WASSERMÜHLE<br />

An jedem letzten Freitag im Monat<br />

können sich heiratswillige<br />

Paare in der <strong>Wassermühle</strong> standesamtlich<br />

trauen lassen. Schon<br />

beim Eintritt durch die zweihundert<br />

<strong>Jahre</strong> alte Haustür begeistert<br />

das einmalige Flair des Hauses<br />

das Brautpaar und seine Gäste.<br />

Für die Trauungen stehen Räume<br />

mit ganz besonderer historischer<br />

Atmosphäre zur Verfügung. Unter<br />

den mächtigen Deckenbalken<br />

der Wohndiele des alten Bauernhauses<br />

geben sich die Brautpaare<br />

an dem fast dreihundert <strong>Jahre</strong><br />

alten Dielentisch das Jawort. Hier<br />

können bis zu 25 Gäste die Trauungszeremonie<br />

miterleben.<br />

Die gute Stube nebenan bezaubert<br />

durch ihre Ausstattung<br />

und Möblierung aus der Zeit um<br />

1870. Sie ist genau der richtige<br />

Die festlich eingedeckte<br />

Müllerstube<br />

Rahmen für kleinere Hochzeitsgesellschaften.<br />

Für den Sektempfang<br />

und einen kleinen Imbiss im<br />

Anschluss an die Trauung können<br />

die Frischvermählten und<br />

ihre Gäste auch die original wieder<br />

hergerichtete Mühlenstube<br />

und die rustikale Tenne sowie die<br />

Terrasse direkt am rauschenden<br />

Mühlenbach nutzen.<br />

Der Verein <strong>Wassermühle</strong> <strong>Karoxbostel</strong><br />

e.V. freut sich auf alle<br />

Paare, die in diesem einmaligen<br />

historischen Ambiente den Bund<br />

fürs Leben schließen wollen.<br />

Anfragen für Trauungen werden<br />

gern vom Standesamt<br />

Seevetal unter der Rufnummer<br />

0 41 05 / 55 33 33 und<br />

gerne auch per E-Mail unter<br />

standesamt@seevetal.de entgegengenommen.<br />

Die gute Stube ist der perfekte Rahmen für eine romantische Hochzeit<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!