24.05.2023 Aufrufe

Festschrift 200 Jahre Wassermühle Karoxbostel

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus. Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken. Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet. Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus.
Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken.
Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet.
Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNSERE FESTE<br />

Wir sind stolz auf unsere Mühle,<br />

und wir wollen sie anderen<br />

zeigen. Das war schon 2012 so.<br />

Damals wurde unser Enthusiasmus<br />

aber längst nicht von allen<br />

geteilt. Viele Seevetaler wussten<br />

nicht einmal, dass sich hinter<br />

dem Bauernhaus noch eine<br />

Korn- und Sägemühle verbarg.<br />

Daher war für die Mühlenretter<br />

klar: <strong>Karoxbostel</strong> muss am „Tag<br />

des offenen Denkmals“ teilnehmen!<br />

Die Frage war nur, wie sollte<br />

das gehen? Dächer und Fußböden<br />

waren kaputt. Die Elektrik<br />

war bis auf den Hausanschluss<br />

quasi nicht vorhanden.<br />

Die Mühle ist zu einem lebendigen Ort der Begegnung geworden<br />

Wir hielten Rücksprache mit unserem<br />

Denkmalpfleger: „Wenn<br />

ihr richtig Glück habt, kommen<br />

vielleicht 400 Interessierte“, war<br />

die Antwort. 400 Menschen?<br />

Das mochte gerade noch irgendwie<br />

gehen. Nun wollten wir aber<br />

nicht nur unsere Mühle zeigen,<br />

sondern daraus ein richtiges Fest<br />

machen. Gründungsmitglied<br />

Horst-Dieter Peters von der Nutztier-Arche<br />

„lütt Jehrden“ grillte<br />

Alle Aktiven arbeiten mit guter Laune<br />

seine Würste vom Bentheimer<br />

Schwein, dazu gab es selbstgemachte<br />

Salate, Kuchen, Kaffee<br />

und kalte Getränke. Das hört sich<br />

einfach an, aber spätestens das<br />

Kaffeekochen wurde an diesem<br />

Tag zu einer großen Belastungsprobe.<br />

Zu viele Kaffeemaschinen<br />

führten zu ständigen Kurzschlüssen.<br />

Allerdings: Hätten wir uns<br />

von solchen „Kleinigkeiten“ aus<br />

der Ruhe bringen lassen, wären<br />

wir nicht die <strong>Karoxbostel</strong>er Mühlenretter.<br />

Heute können wir über diese anfänglichen<br />

Schwierigkeiten nur<br />

noch schmunzeln. Die Elektrik ist<br />

mittlerweile von unseren Elektrikern<br />

Claus Beecken und Alexander<br />

Wetzel tadellos in Schuss gebracht<br />

worden. Die Sicherungen<br />

halten auch stärksten Belastungen<br />

stand. Dieses erste richtige<br />

Mühlenfest war noch in anderer<br />

Weise bemerkenswert: Sehr viel<br />

mehr Menschen als wir erwartet<br />

oder erhofft hatten, wollten unsere<br />

Mühle sehen. Unglaublich!<br />

Alle Mühlenaktiven hatten viel<br />

Spaß an diesem Tag, und so ist<br />

es geblieben. Egal, ob beim „Tag<br />

des offenen Denkmals“ beim<br />

„Deutschen Mühlentag“ oder<br />

beim Adventsmarkt – alle arbeiten<br />

mit so viel guter Laune für<br />

unsere Mühle. Diese Stimmung<br />

überträgt sich auch auf unsere<br />

Gäste und macht die <strong>Karoxbostel</strong>er<br />

Mühlenfeste zu etwas ganz<br />

Besonderem.<br />

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!