24.05.2023 Aufrufe

Festschrift 200 Jahre Wassermühle Karoxbostel

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus. Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken. Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet. Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus.
Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken.
Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet.
Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CHRONOLOGIE 2014<br />

Datum<br />

05.04.2014<br />

Das ist passiert ...<br />

Mühlenputz<br />

Frühlingssingen für die Hittfelder Senioren mit plattdeutschen Döntjes<br />

von Helmut Brehm in der Mühle<br />

Die mobile Truppe der Jugendbauhütte der Deutschen Stiftung<br />

Denkmalschutz hilft beim Abbau der Sägerei<br />

12.04.2014<br />

19.04.2014<br />

26.04.2014<br />

Mai 2014<br />

03.05.2014<br />

10.05.2014<br />

17.05.2014<br />

23.05.2014<br />

24.05.2014<br />

31.05.2014<br />

Juni 2014<br />

02.06.2014<br />

07.06.2014<br />

09.06.2014<br />

14.06.2014<br />

15.06.2014<br />

19.06.2014<br />

Mühlenputz<br />

Mühlenputz<br />

Beginn des Einbaus der Zentralheizung<br />

Mühlenputz<br />

Mühlenputz<br />

Mühlenputz<br />

Mühlenputz<br />

Gabriele Schwedewsky erzählt Märchen und Geschichten an der Mühle<br />

Mühlenputz<br />

Benefizkonzert der Seevetaler Chöre zugunsten der Mühle<br />

in der „Burg Seevetal”<br />

Mühlenputz<br />

Erster Backtag an der Mühle<br />

Anträge auf Fördermittel bei der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und<br />

der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung für den Aufbau der Sägerei<br />

Einbau des neuen Wasserrades<br />

Mühlenputz<br />

Teilnahme am Deutschen Mühlentag<br />

Mühlenputz<br />

Naturkundliche Wanderung rund um die Mühle mit der NABU-Ortsgruppe<br />

Das Thalia Theater Hamburg gastiert an der Mühle mit dem Stück<br />

„Karo x bostel Horror Story”<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!