24.05.2023 Aufrufe

Festschrift 200 Jahre Wassermühle Karoxbostel

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus. Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken. Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet. Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus.
Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken.
Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet.
Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIES UND DAS AUS UNSERER MÜHLE<br />

Unsere Huckis<br />

Hittfeld und seine Huckis – das<br />

gehört einfach zusammen. Als<br />

wir 2012 den Verein <strong>Wassermühle</strong><br />

<strong>Karoxbostel</strong> e.V. gegründet<br />

haben, war deshalb für uns von<br />

Anfang an klar, dass die Huckis<br />

auch zu dem Projekt <strong>Wassermühle</strong><br />

<strong>Karoxbostel</strong> gehören sollen.<br />

Also haben wir einfach gefragt:<br />

„Habt ihr nicht Lust, bei uns mitzuarbeiten?“<br />

Schnell kam die<br />

Zusage, über die wir uns riesig<br />

gefreut haben. So sind seit 2012<br />

„unsere Huckis“ jede Woche bei<br />

uns an der Mühle. Längst sind sie<br />

ein fester Bestandteil der Aktiventruppe<br />

geworden. Regelmäßig<br />

und verlässlich fegen sie den<br />

Bürgersteig, harken Laub, sammeln<br />

Äste und Zweige, gießen<br />

Bäume, Sträucher und Blumen<br />

und sorgen dafür, dass immer<br />

genug Brennholz für den Backofen<br />

da ist. Bei jedem Fest sind<br />

sie mit einem Stand dabei und<br />

begeistern Groß und Klein mit<br />

dem manuellen Holzspalter. Fleißige<br />

Huckis schälen und schneiden<br />

Gemüse für Suppen, die wir<br />

bei besonderen Aktionstagen an<br />

der Mühle anbieten. Auch das<br />

Theateraufführung der „Kellerkünstler” an der <strong>Wassermühle</strong><br />

Kochen des Pausen-Kaffees ist<br />

ein echtes Gemeinschaftsprojekt.<br />

Unvergessen ist die Theateraufführung<br />

der „Kellerkünstler“ an<br />

der Mühle. Das war beste Unterhaltung.<br />

Auch das gemeinsame<br />

Anlegen des Wahrnehmungspfades<br />

zum Thema „Verstecken<br />

und Entdecken“ während der<br />

gemeinsamen Projektwoche von<br />

Huckis, Vereinsmitgliedern und<br />

den zertifizierten Natur- und<br />

Landschaftsführern der Winsener<br />

Elbmarsch im vergangenen<br />

Juni hat nach unserer Beobachtung<br />

allen Beteiligten viel Spaß<br />

gemacht. Für unsere Aktiven<br />

war es eine bereichernde Erfahrung<br />

zu sehen, mit welcher<br />

Begeisterung die Huckis beim<br />

Anlegen des Pfades dabei waren.<br />

Als dann die Gäste kamen,<br />

um den Wahrnehmungspfad<br />

auszuprobieren, war allen, die<br />

mitgeholfen haben, Freude und<br />

Stolz ins Gesicht geschrieben.<br />

Beim Zusammen-etwas-schaffen<br />

wie auch beim Gemeinsam-Pause-machen<br />

kommt es zu vielen<br />

Begegnungen, die unser gutes<br />

Miteinander befördern und die<br />

oft genug spürbare Eindrücke bei<br />

den Beteiligten hinterlassen. Wir<br />

hoffen, dass sich die gute Zusammenarbeit<br />

noch erweitern lässt<br />

und freuen uns jede Woche auf<br />

unsere „Huckis“.<br />

Emily Weede<br />

KIRCHSTRASSE 3 · 21218 SEEVETAL · TELEFON: 04105 / 6678095<br />

FAX: 04105 / 6678096 · E-MAIL: RATHAUSAPOTHEKEHITTFELD@GMAIL.COM<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!