24.05.2023 Aufrufe

Festschrift 200 Jahre Wassermühle Karoxbostel

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus. Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken. Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet. Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus.
Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken.
Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet.
Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNSERE MÜHLE – EIN GEDICHT<br />

<strong>Karoxbostel</strong>er Mühlensong (2014)<br />

Melodie nach Reinhard Mey, Über den Wolken<br />

1) <strong>Karoxbostel</strong> – Samstag früh,<br />

emsig summen die Motoren,<br />

Mühlenfreunde starten dann,<br />

mit dem Flexen, Malen, Bohren –<br />

dass die Mühle wieder lebt,<br />

dafür woll´n wir alles geben<br />

und so werkeln wir voran –<br />

gleich wird´s Kaffee und Kuchen geben.<br />

(Refrain)<br />

2) Nach der Pause starten wir<br />

Mit viel Kraft ins Tags-Finale:<br />

Garten, Mahlwerk, Fenster, Tür‘n<br />

Dächer, Wand und die Regale,<br />

wirken „neuer“ als zuvor<br />

was wir froh dann auch benennen.<br />

Und es kommt dann öfter vor,<br />

dass auch Besucher das erkennen.<br />

(Refrain)<br />

3) Schließlich wird es wieder still,<br />

arg verschmutzt ist jede Jacke,<br />

Ausgetrunken der Kaffee,<br />

aus der Mühlen-Kaffee-Klappe.<br />

Übers Tagwerk sind wir froh,<br />

wir sind wieder deutlich weiter –<br />

unsre „Schöne“ bleibt zurück,<br />

nicht mehr düster, sondern heiter.<br />

Refrain:<br />

Zwischen den Bäumen – jajaja,<br />

steht sie da unsre Mühle – so schön.<br />

Alle Schrammen, alle Beulen sind dann<br />

gleich vergessen und weiter voran,<br />

damit, was morsch und bröckelig scheint,<br />

bald wird heil wieder sein.<br />

Text: Reinhard Molkentin<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!