24.05.2023 Aufrufe

Festschrift 200 Jahre Wassermühle Karoxbostel

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus. Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken. Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet. Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

Im Jahre 2012 gründete sich der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., um eine Wassermühle in Seevetal zu restaurieren. Die Mühle ist Bestandteil eines Denkmalensembles, bestehend aus restgedecktem Haupthaus von 1817, einer Sägemühle mit venezianischer Gattersäge, der Wassermühle, einem Backhaus und dem sogenannten Schweinhaus.
Bereits im Jahre 2017 feierte der Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. nicht nur das 200-jährige Bestehen des Haupthauses, sondern auch den Abschluss vieler Restaurierungsarbeiten. Seitdem wird in der Mühle wieder gemahlen, in der Sägemühle wieder gesägt und im Backhaus wird leckeres Brot gebacken.
Die Arbeiten der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder wurden mit vielen Preisverleihungen der Denkmalpflege begleitet.
Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt finden Sie unter www.wassermuehle-karoxbostel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CHRONOLOGIE 2015<br />

Datum<br />

25.07.2015<br />

August 2015<br />

01.08.2015<br />

08.08.2015<br />

15.08.2015<br />

22.08.2015<br />

23.08.2015<br />

29.08.2015<br />

31.08.2015<br />

September 2015<br />

Das ist passiert ...<br />

Mühlenputz<br />

Beginn der Restaurierung der Zimmer im Obergeschoss des Haupthauses<br />

Beginn der Herstellung der originalen Hofansicht mit Pflasterung und Überbau<br />

Jauchegrube als behindertengerechten Zugang<br />

Mühlenputz<br />

Das Imkerpaar Andrea Plambeck und Thomas Kallweit bringt Bienenvölker<br />

an die Streuobstwiese auf dem Mühlengelände<br />

Mühlenputz<br />

Die ersten Hühner ziehen in den sanierten Hühnerstall ein<br />

Mühlenputz<br />

Mühlenputz<br />

Sommerkirche mit Taufen an der Mühle mit Superintendent Dirk Jäger<br />

Mühlenputz<br />

Eine historische Knetmaschine wird im Backhaus aufgestellt<br />

Wochenworkshop mit Holzbildhauer Reinhard Wölfer im Mühlenwald<br />

Die Mühle ist ab jetzt Lernort für Grundschüler<br />

Anträge auf Fördermittel für die Sanierung des Schweinehauses bei der Sparkasse<br />

Harburg-Buxtehude und beim Lüneburgischen Landschaftsverband<br />

05.09.2015<br />

12.09.2015<br />

13.09.2015<br />

18.09.2016<br />

19.09.2015<br />

22.09.2015<br />

23.09.2015<br />

Mühlenputz<br />

Mühlenputz<br />

Vernissage der Zeichnereiausstellung des Emmelndorfer Künstlers Ralph Bühr<br />

in der <strong>Wassermühle</strong> <strong>Karoxbostel</strong><br />

Teilnahme am Tag des offenen Denkmals<br />

Eröffnung der Ausstellung des Holzbildhauers Reinhard Wölfer<br />

Plattdeutscher Abend an der Mühle mit Dietrich Schmanns<br />

Mühlenputz<br />

Gabriele Schwedewsky erzählt Märchen vor Landfrauen aus Hittfeld<br />

Tipi-Projekt mit Grundschülern startet im Mühlenwald<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!